17 Wundcremes im Test

Viele Wundschutzcremes sind unnötigerweise parfümiert. Dennoch können wir viele untersuchte Produkte empfehlen.
Viele Wundschutzcremes sind unnötigerweise parfümiert. Dennoch können wir viele untersuchte Produkte empfehlen.
Fifty - fifty: Von 41 Babyfeuchttüchern in unserem Test können wir rund die Hälfte uneingeschränkt empfehlen. Alle sehr guten Produkte kommen ohne Parfüm aus.
Wattepads sind praktische Helfer in fast jedem Badezimmer - um Make-up, Wimperntusche oder Nagellack zu entfernen oder auch den kleinen Schnitt nach der Rasur zu "verarzten". Unser Test zeigt: Die Pads sind fast frei von Schadstoffen.
Für die Heimwerker unter unseren Lesern haben wir Holzwerkstoffplatten aus dem Baumarkt getestet. Am besten schnitten MDF- und beschichtete Spanplatten ab, am stärksten mit Schadstoffen belastet sind rohe Span- und OSB-Platten.
Eine Trinkflasche begleitet viele Kinder in Schule oder Kindergarten. Dicht und schadstofffrei soll sie sein, nicht müffeln und das Getränk nicht geschmacklich beeinträchtigen. Test-Sieger sind die Aluflaschen, doch auch zwei Kunststoffmodelle schneiden mit "gut" ab.
In dieser und in den folgenden Ausgaben nehmen wir die Discounter unter die Lupe. Wir prüfen und hinterfragen kritisch, wie "bio" die Bio-Ware dort ist, ob nachhaltig gefangener Fisch auch Qualität verspricht und ob "regional" wirklich "von hier" bedeutet. Den Auftakt der Serie machen Aldi Nord und Aldi Süd.
Das Gesellschaftsproblem Übergewicht ist längst auch bei unseren vierbeinigen Freunden angelangt. Wir haben zwölf Light- und Diätfutter für Hunde mit Gewichtsproblemen untersuchen lassen. Nur sechs Produkte halten, was sie versprechen. In fast allen Marken steckt Gen-Technik.
Eine praktische Tragehilfe ersetzt oder ergänzt in vielen Familien den Kinderwagen. Doch unser Praxistest zeigt: Aus medizinischer Sicht tun manche Produkte den Babys gar nicht gut. Einige Modelle enthalten zudem problematische Schadstoffe. Aber in fünf Tragehilfen sind bereits die ganz Kleinen gut aufgehoben.
Nachhaltige Fonds werden umweltbewussten Anlegern gern als saubere Investments offeriert, durch die sich Geld und Moral verbinden lassen. Doch viele enthalten Aktien von Atomfirmen, Rüstungskonzernen und Umweltsündern. Nur fünf von 73 untersuchten Fonds bieten Anlegern ein wirklich dunkelgrünes Depot.
Die untersuchten Zahnputzlernsets enttäuschen, weil sie bedenkliche Schadstoffe enthalten und viel zu scharfkantige Zahnbürstenborsten haben. Nur zwei Produkte sind empfehlenswert.