Amselsterben 2019 übertrifft 2018: So helfen Sie den Gartenvögeln

Schlechte Nachrichten für die Amsel: Die tropische Virus-Epidemie, die den Drosseln bereits 2018 zugesetzt hatte, wütet auch in diesem Sommer wieder. So können Sie den Vögeln helfen.
Schlechte Nachrichten für die Amsel: Die tropische Virus-Epidemie, die den Drosseln bereits 2018 zugesetzt hatte, wütet auch in diesem Sommer wieder. So können Sie den Vögeln helfen.
Senf besteht vor allem aus den zermahlenen Körnern der Senfpflanze, ergänzt durch einige wenige Zutaten, die den Geschmack abrunden und für die richtige Konsistenz sorgen. Entsprechend einfach können Sie Senf selber machen.
Ein oft gehörter Energiespar-Tipp: Veraltete Haushaltsgeräte gegen effizientere Modelle austauschen – selbst wenn die alten noch funktionieren. Doch wie schnell lohnt sich ein Austausch finanziell? Und kann ein Neukauf überhaupt nachhaltig sein? ÖKO-TEST zeigt am Beispiel Kühlschrank, wie sich die Kosten berechnen und vergleichen lassen.
Kartoffeln sind lecker und nahrhaft – ohne Frage. Viele lieben die Knolle besonders gekocht und gepellt. Dass mit dem Kartoffelwasser wertvolle Nährstoffe in der Kanalisation versickern, ist schade. Wir erklären, was Sie mit dem Kochwasser von Kartoffeln noch Sinnvolles machen können und worauf Sie achten sollten.
Da die Deutschen im Jahr fast zehn Kilogramm Pasta pro Kopf essen, stellt sich die Frage: Sind Nudeln eigentlich gesund? Das hängt unter anderem von der Nudelbasis ab, die von Hartweizen über Vollkorn bis zu Reis und Hülsenfrüchten reichen kann. Wir schauen uns die wichtigsten Pastasorten an und geben Antworten.
In vielen Regionen Deutschlands liegt derzeit Schnee. Kinder stecken sich den Schnee gerne mal in den Mund. Viele Eltern fragen sich, ob man Schnee essen darf oder ob die weiße Pracht für Kinder bedenklich ist.
Fürs Teewasser werden die meisten zum Wasserkocher greifen, fürs Nudelwasser gleich den Edelstahltopf befüllen. Doch könnte man hier Energie sparen, indem man beispielsweise das Nudelwasser erst im Wasserkocher erhitzt und danach in den Kochtopf gießt?
Energie sparen ist wieder in – nicht nur wegen der dramatischen Preisentwicklungen, sondern auch wegen des Klimas. Einige Anbieter nutzen die Gunst der Stunde, um mit fragwürdigen Geräten und Erfindungen Kasse zu machen. Hier eine Auswahl.
Es ist ein Widerspruch: Hell erleuchtet soll das Haus in der Adventszeit sein – aber der Strom dafür soll bitte nicht so viel kosten. Schon gar nicht in diesem Krisenjahr. Geht das?
Kerzen gehören für viele fest zur dunklen Jahreszeit und vor allem zu den Advents- und Weihnachtstagen. Was vielen dabei bewusst ist: Konventionelle Kerzen sind nicht gerade umweltfreundlich. Wir erklären, was an konventionellen Kerzen problematisch ist – und geben Tipps, um nachhaltigere Kerzen schon beim Kauf zu erkennen.