Staubsauger dürfen ohne Energielabel in den Handel

Wer vorhat, sich einen neuen Staubsauger zu kaufen, kann sich nicht mehr an dem bewährten EU-Energie-Label orientieren.
Wer vorhat, sich einen neuen Staubsauger zu kaufen, kann sich nicht mehr an dem bewährten EU-Energie-Label orientieren.
Mit einem Staubsauger ist Dreck am Boden schnell und einfach entfernt. Daher wird er in nahezu jedem Haushalt genutzt. Die Auswahl an Modellen ist groß, die Preisunterschiede ebenfalls. Welcher Bodenstaubsauger ist empfehlenswert? Im Test überzeugen nur vier Produkte.
Beutellose Staubsauger haben einen großen Vorteil: Der Nachkauf teurer Filterbeutel entfällt. Doch unser Praxistest zeigt: Insbesondere auf Teppich lässt ihre Saugleistung oft arg zu wünschen übrig.
Wir haben acht Saugroboter getestet. Das Ergebnis: Ausstattung, Handhabung und Umwelteigenschaften sind oft gut. Die Reinigungsleistung vieler Geräte ist aber noch verbesserungswürdig. Nur ein Roboter ist empfehlenswert.
Viele Haushalte sind zurzeit mit unerwünschten Gästen konfrontiert: Stinkwanzen. Wanzen sind zwar nicht schädlich, als Mitbewohner wollen sie die meisten Menschen aber trotzdem nicht. Wir geben Tipps, wie Sie die Krabbeltiere wieder loswerden, ohne ihnen zu schaden.
Erst saugen, dann Staub wischen? Von innen nach außen? Oder doch andersrum? Sieben Fehler, die fast jeder beim Putzen und Saugen macht – und unsere Tipps, um Sie vor Putzpannen und Saugstümpereien zu bewahren.
Keine Frage: Es ist deutlich angenehmer, wenn der Roboter die Fußböden in fusselfreiem Zustand hält. Wer darüber nachdenkt, sich eine der schicken, flachen Haushaltshilfen zuzulegen, sollte nicht nur über den Preis der Neuanschaffung nachdenken – sondern auch darüber, was sie an laufenden Kosten verursacht.