So sind Sie beim Sport gut gegen Hitze gewappnet

Es ist heiß. Doch die Laufrunde, die man sich fest vorgenommen hat, will man einfach nicht ausfallen lassen. Drei Dinge, die Sportlerinnen und Sportler bei Hitze beachten sollten.
Es ist heiß. Doch die Laufrunde, die man sich fest vorgenommen hat, will man einfach nicht ausfallen lassen. Drei Dinge, die Sportlerinnen und Sportler bei Hitze beachten sollten.
Weniger Alkohol trinken – das ist ein echter Klassiker unter den guten Vorsätzen für das neue Jahr. Der "Dry January" fordert dazu auf, genau das in die Tat umzusetzen: Ziel der Aktion ist es, für einen Monat komplett auf Alkohol zu verzichten und den eigenen Konsum kritisch zu hinterfragen. So wirkt sich das auf die Gesundheit aus.
Der Abend war lang, das Glas immer wieder voll. Beginnt der Tag danach mit fiesen Kater-Kopfschmerzen, sollten Sie bestimmte Schmerztabletten besser nicht einwerfen. Aus folgendem Grund.
Sportvereine gründen eigene eSport-Abteilungen, die Turniere werden immer professioneller. Ganz klar: eSport boomt, der digitale Sport ist ein lukratives Geschäft. Aber darf und soll der digitale Sport als Sportart gelten und gefördert werden? Ein Kommentar von ÖKO-TEST-Redakteur Frank Schuster.
Sport stärkt die Muskeln, hält die Gelenke beweglich, entspannt und macht Spaß. Damit tut er nicht nur dem Rücken, sondern auch der Seele gut. Noch besser: Es ist beinahe egal, für welche Sportart man sich entscheidet. Hauptsache, man kommt in Bewegung. Hier die besten Sportarten fürs Rücken-Training.
Wenn Diäten auf Dauer helfen würden, gäbe es nicht ständig neue. Wer wirklich abnehmen und dauerhaft schlanker bleiben will, muss seinen Lebensstil ändern. Dabei helfen einige grundlegende Erkenntnisse rund um Diäten und ein gesundes Abnehmen.
Sie haben Kopfweh? Womöglich haben Sie zu wenig getrunken. Wir verraten, wie viel Wasser Sie am Tag trinken sollten und worauf Sie bei Ihrem Flüssigkeitshaushalt achten können.
Der neue Bericht des Weltklimarats (IPCC) zeigt: Die drastischen Folgen der Erderwärmung werden immer klarer, gleichzeitig reicht der angestrebte Klimaschutz nicht aus. Umweltschutz klingt für Sie anstrengend? Das muss nicht sein: Bereits mit kleinen Dingen im Alltag können Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. Wir zeige...
Wer sich vorgenommen hat, mehr Sport zu treiben, kann dabei nicht nur seinem Körper Gutes tun, sondern nebenbei auch noch der Umwelt. Und zwar, indem er sich auf seiner Walking- oder Joggingrunde nach Müll bückt und Flaschen, Dosen & Co. einsammelt.
Ein Kind zu erwarten ist überhaupt kein Grund, mit dem Sport aufzuhören. Im Gegenteil: Wer es mit dem Training nicht übertreibt, beugt Schwangerschaftsbeschwerden vor, bleibt fit und hat gute Chancen, eine leichtere Geburt zu erleben.