Tomaten überwintern: Kann man Tomaten über den Winter retten?

Die Tomatensaison neigt sich dem Ende zu. Was tun mit der Pflanze, die uns den ganzen Sommer über mit aromatischen Früchten versorgt hat? Wegwerfen – oder versuchen, sie zu überwintern?
Die Tomatensaison neigt sich dem Ende zu. Was tun mit der Pflanze, die uns den ganzen Sommer über mit aromatischen Früchten versorgt hat? Wegwerfen – oder versuchen, sie zu überwintern?
Draußen ist es kalt und trüb. Für den echten Outdoor-Anbau ist es für die meisten Sorten noch viel zu früh. Aber vier Sorten sollten Sie unbedingt jetzt im Januar auf der Fensterbank aussäen.
Wenig Licht, warme Heizungsluft, geringe Luftfeuchtigkeit: Der Winter ist für die meisten Zimmerpflanzen eine Herausforderung. So pflegen Sie Ihre Zimmerpflanzen in der kalten Jahreszeit optimal.
Die Tage sind kürzer geworden, das Laub fällt – Zeit sich Gedanken zu machen, welche Arbeiten man im Garten noch erledigen sollte, bevor der Winter Einzug hält. Hier finden Sie Tipps, was jetzt im November zu tun ist.
So schön Zitronenbäume im Sommer sind – beim Überwintern sind sie ein bisschen zickig und verlieren leider oft ihre Blätter. Wir erklären, woran das liegt und wie Sie Ihren Zitronenbaum am besten durch die kalte Jahreszeits bringen.
Ein harter Winter mit Minusgraden ist nichts für sonnenverliebte Olivenbäume. Wir erklären, wie Sie Ihren Olivenbaum im Haus oder auch draußen ohne Schaden überwintern können.
Die lichtarme Zeit hat begonnen – und das ist ein Problem für die Zimmerpflanzen, denn sie benötigen Licht zur Energiegewinnung. Bei der besseren Versorgung kann ihnen auch ein Staublappen helfen.
Um ein Zitronenbäumchen selbst zu ziehen, benötigen Sie nicht viel mehr als Zitronenkerne und Anzuchterde. Wie aus einem kleinen Kern mit Liebe und Geduld ein hübscher Baum wird, erfahren Sie hier.
Zimmerpflanzen haben viel zu bieten: Sie können das Wohlbefinden steigern, für ein besseres Raumklima sorgen oder sogar in der Wohnung Früchte tragen. Wir stellen fünf Zimmerpflanzen vor, die mehr können als hübsch auszusehen.
Ananas ist eine beliebte exotische Frucht. Sie wächst aber nicht nur in den Tropen, sondern auch auf deutschen Fensterbänken. Hobbygärtner brauchen dafür lediglich einen Strunk – und viel Geduld.