Kabinett beschließt Obergrenze für Plastik im Biomüll

Der Plastikanteil im Biomüll soll künftig auf eine Minimum begrenzt wrden. Das Kabinett hat nun die Novelle der Bioabfallverordnung abgesegnet.
Der Plastikanteil im Biomüll soll künftig auf eine Minimum begrenzt wrden. Das Kabinett hat nun die Novelle der Bioabfallverordnung abgesegnet.
"Veggie-Burger" dürfen auch künftig Burger heißen. Das EU-Parlament hat damit einem Vorstoß der Agrarlobby widersprochen. Die Bezeichnung "Käse-Alternative" dagegen soll in Europa künftig verboten sein.
Ob Emmer oder Buchweizen, Hirse oder Quinoa: Heimische Urgetreide und exotische Pseudogetreide bringen Abwechslung in die Küche. Körner, Mehl und weiterverarbeitete Produkte gibt es mittlerweile neben Bio-Läden und Reformhäusern auch in Supermärkten zu kaufen.
Palmöl hat keinen guten Ruf: Der Anbau zerstört die Natur und den Lebensraum vieler bedrohter Tierarten. Immer häufiger gilt Kokosöl als Alternative. Ist Kokosöl wirklich die bessere Wahl? Und was ist beim Kauf von Kokosöl zu beachten?
Ob fertig dekorierte Wurstplatten, Pausenbrote oder Kuchenreste: Frischhaltefolie hält's frisch. Die meisten Testprodukte kommen dabei ohne Schadstoffe aus. Bei der Suche nach einer Folie, die sich auch noch so richtig gut abrollen und -reißen lässt, sind wir leider nur auf ein Modell aus weichmacherhaltigem PVDC gestoßen - das ist keine Alterna...
Wer einen Pool zum Aufstellen kauft, bekommt lange Listen von Gesundheits- und Warnhinweisen mit dazu. Wie "pflegt" man den heimischen Pool? Welche Mittel eignen sich für welches Klein-Schwimmbad? Wir haben alle Antworten und wichtige Tipps zusammengestellt.
Schon das Wort "Klimaerwärmung" zeigt an, dass die Temperaturen steigen. Wie verheerend sich zwei oder drei Grad auswirken können, zeigt eine neue Analyse zu Hitzewellen.
Kaminöfen für Pellets sind mit klassischen Kaminöfen durchaus vergleichbar. Trotzdem findet man sie in deutschen Wohnzimmern immer noch eher selten. Dabei spricht im Vergleich mit den Scheitholzöfen einiges für die komfortblen Wärmeerzeuger.
20 Pestos haben wir getestet. 60 Prozent der Produkte fallen mit schlechten Gesamturteilen durch. Darunter befindet sich auch das bekannte Barilla Pesto alla Genovese. Es schneidet "ungenügend" ab. Was sind die Gründe dafür?
Trotz Hightech-Messungen bleiben viele Chemikalien in unseren Gewässern unsichtbar – einige davon sind selbst in kleinsten Mengen extrem schädlich für Wasserlebewesen.