Kaffee kochen: Diese 8 Fehler können Sie ganz leicht vermeiden

Kaffeekochen ist kein Hexenwerk. Oder doch? Wenn Sie diese acht häufigen Kaffee-Fehler vermeiden, wird Ihr Kaffee zum Genuss.
Kaffeekochen ist kein Hexenwerk. Oder doch? Wenn Sie diese acht häufigen Kaffee-Fehler vermeiden, wird Ihr Kaffee zum Genuss.
Biosprit vom Feld ist heftig umstritten. Vor allem Umweltverbände wollen Treibstoffpflanzen vom Acker verdrängen. Hans-Josef Fell, Präsident der Energy Watch Group, sagt dagegen: Biokraftstoffe sind nicht nur sinnvoll, sondern notwendig.
Eine frische Brise und herrliche Sandstrände prägen die Ostfriesischen Inseln, die wie eine Perlenkette vor der niedersächsischen Küste in der Nordsee liegen: Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge. Jede hat Sandstrand zur Meerseite, einsame Dünenlandschaften in der Mitte und Marschland im Süden, wo das Wattenmeer...
Deutschland ist auf den ersten Blick kein Land, in dem Wasser gespart werden muss. Doch die Sommer der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Dürren und Trockenheit auch hierzulande immer häufiger auftreten. Hier erfahren Sie, wie Sie auch im Haushalt mit einfachen Mitteln viele Liter Wasser pro Jahr sparen können.
Hausmittel genießen einen Ruf als nachhaltige Helfer bei kleinen Wehwehchen, denn sie sind natürlich, preiswert und ohnehin in der Küche vorhanden. Aber können sie auch Kosmetik? Was Karotte, Kokosöl, Kleie & Co. bei trockener Haut bringen, die viele Menschen plagt.
Im Frühjahr steht bei vielen der große Hausputz an. Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, den Kühlschrank mal wieder gründlich zu reinigen. Wie das am einfachsten gelingt, erfahren Sie hier.
Die Vielfalt der Glamping-Unterkünfte reicht hierzulande von durchsichtigen Riesenblasen über Baumhäuser bis zu Campingfässern, Jurten und Tipis. Allen gemeinsam ist die Nähe zur Natur, wie man sie sonst nur im Zelt erlebt – aber mit bequemen Matratzen statt Iso-Matte und mit Küchenzeile statt Thermoskanne.
Schokolade oder Chips – und zwar sofort! Viele Menschen kennen den Heißhunger auf Süßes, Salziges oder Fettiges. Wie gelingt ein gesunder Umgang damit?
Wählerisches Essverhalten ist bei Kleinkindern keine Seltenheit. Kritisch wird es, wenn Eltern um die Gesundheit ihres Kindes fürchten. Wir haben mit der Ernährungswissenschaftlerin Maria Flothkötter darüber gesprochen, bis zu welchem Punkt "picky eating" normal ist und wann sich Eltern Hilfe holen sollten.
Was eine gesunde Kinderernährung angeht, sind viele Eltern häufig verunsichert. Aber worauf sollten sie achten, und worauf gilt es besser zu verzichten?