Kühlschrank-Temperatur korrekt einstellen: Wie Sie Energie sparen können

Wie hoch oder niedrig sollte die Kühlschrank-Temperatur am besten eingestellt werden? Und wo sollten welche Lebensmittel aufbewahrt werden? Unsere Tipps helfen weiter.

Wie hoch oder niedrig sollte die Kühlschrank-Temperatur am besten eingestellt werden? Und wo sollten welche Lebensmittel aufbewahrt werden? Unsere Tipps helfen weiter.

Einkaufen auf dem Bauernhof – immer mehr Menschen nutzen dieses Angebot. Doch ist der Einkauf dort ökologischer als im Supermarkt, beim Discounter oder auf dem Wochenmarkt? ÖKO-TEST hat die Vor- und Nachteile der verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten geprüft.

Siegel, Abkommen, Initiativen: Sie alle geben einen Hinweis auf die Einkaufspolitik von Unternehmen, faire Löhne und die Einhaltung von Sicherheits- sowie Umweltstandards. Wir erklären, was dahinter steckt.

Klima-Kleber, Baumbesetzer, Straßenblockierer – das Spektrum der Umweltaktivisten ist groß. Im Gespräch sind derzeit auch die Lebensmittelretter. Grund: Die Bundesregierung will ihr Tun entkriminalisieren. Das halten aber nicht alle für eine gute Idee.

Die Antwort auf diese Frage hängt sowohl von der Persönlichkeit der werdenden Mutter (und ihres Partners) als auch vom Verlauf der Schwanger-schaft ab. Damit Sie Ihre Entscheidung besser abwägen können, haben wir zusammengetragen, was für und was gegen die einzelnen Optionen spricht.

Duschen macht schön – zumindest schön sauber. Klar ist aber auch, dass es den Schaum-und-Seifen-Spaß nicht kostenlos gibt. Nur: Wie viel kann so eine Dusche eigentlich genau kosten? Eher 50 Cent, ein oder sogar zwei Euro? Wir haben mal zum Taschenrechner gegriffen.

Die meisten Frauen kennen sie und würden sich gerne von ihr verabschieden: Cellulite. Wir verraten, wie Sie die Dellen an Oberschenkeln, Bauch und Po wirkungsvoll bekämpfen – und was definitiv nicht gegen Cellulite hilft.

Nicht nur auf dem Teller wird es zunehmend pflanzlich. Auch aus immer mehr Tiegeln, Tuben und Cremedosen verschwinden vom Tier gewonnene Rohstoffe. Aber welche veganen Alternativen in Kosmetik gibt es? Wir stellen einige vor.

Keine Lust auf klassisches Osterbrot aus Weizenmehl? Unsere Variante wird mit Quinoa und Dinkelmehl, wenig Zucker und Zitrone zubereitet. Das schmeckt natürlich auch an jedem anderen Tag!

Einige Bundesländer wollten die Maskenpflicht beenden. Jetzt haben sich die Gesundheitsminister aber darauf geeinigt, an der Maskenpflicht festzuhalten. Gerade in der Urlaubs- und Ferienzeit könnte die Maske besonders wichtig sein.