14 Kinesiologische Tapes im Test

Ob blau oder pink: Farbige Tapes erfreuen sich großer Beliebtheit bei der Behandlung einer Vielzahl von Problemen. Für einen Nutzen sprechen aber allenfalls gute Erfahrungen - die Datenlage ist bescheiden.
Ob blau oder pink: Farbige Tapes erfreuen sich großer Beliebtheit bei der Behandlung einer Vielzahl von Problemen. Für einen Nutzen sprechen aber allenfalls gute Erfahrungen - die Datenlage ist bescheiden.
Mulchen schützt den Boden, spart Wasser, unterdrückt Unkraut und versorgt Pflanzen mit Nährstoffen. Mit den richtigen Materialien wird aus Gartenabfall ein echter Bodenschatz.
Espresso, Cappuccino oder Café Crema: Kaffeevollautomaten bereiten die verschiedensten Bohnenkreationen zu – und das auf Knopfdruck. Doch wann sollte der Wasserbehälter neu befüllt werden? Wir erklären, wie oft man das Kaffeewasser austauschen sollte.
Bärlauch ist ein beliebtes Frühlingskraut mit kurzer Saison. Um sein würziges Aroma auch außerhalb der Erntezeit zu genießen, können Sie das Kraut trocknen. Welche Methoden es gibt und worauf Sie achten sollten, erfahren Sie hier.
Auf Kinder haben die bunten Hautbildchen eine fast magische Anziehungskraft. Doch temporäre Tattoos können eine Menge unerwünschter Substanzen enthalten, die der Haut schaden. Auch die Kinderdermatologin Regina Fölster-Holst rät entschieden davon ab.
Auch bei kühlen und kalten Temperaturen – und trotz der immer noch hohen Energiepreise – muss jeden Tag gelüftet werden, sonst bildet sich Schimmel. Richtig lüften in der kalten Jahreszeit: Wir erklären, wie's geht.
Nach ein paar Tagen hat die frische Salatgurke plötzlich schrumpelige Stellen – und dann? Hier erfahren Sie, ob Sie das Gemüse noch essen können.
Keller, Kühlschrank oder im Kartoffeltopf – wo werden Kartoffeln am besten gelagert? Mit diesen Tipps rund ums Kartoffeln Lagern halten die Knollen bis zum Frühling.
Rund um den Jahreswechsel – und vor allem am Neujahrsmorgen – werden wieder kiloweise Feuerwerks-Reste in Gärten, auf Dächern und Straßen liegen. Beim Entsorgen von benutzten, aber auch unbenutzten, Feuerwerkskörpern ist einiges zu beachten.
Der Braten ist zäh und trocken, die Soße versalzen, die Knödel matschig: Wenn solche Küchenpannen ausgerechnet an Weihnachten passieren, ist der Frust groß. Doch mit einfachen Tricks lässt sich das Festessen oft noch retten.