Rückruf bei Rewe: Salmonellen in Basilikum

Bei Rewe wird "Basilikum gerebelt" zurückgerufen. Wie der Hersteller mitteilte, könnten sich Salmonellen in dem Produkt befinden.
Bei Rewe wird "Basilikum gerebelt" zurückgerufen. Wie der Hersteller mitteilte, könnten sich Salmonellen in dem Produkt befinden.
Welche Wirkung haben Pestizide allein und in Kombination mit anderen auf die Entwicklung von Honigbienen? Damit hat sich eine Studie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) beschäftigt. Das Ergebnis: alarmierend.
Plastik ist allgegenwärtig. Mikroplastik wurde inzwischen ebenso auf dem Mount Everest nachgewiesen wie in der Antarktis oder im Marianengraben. Jetzt hat unser unerfreuliches Plastik-Erbe eine neue, verblüffende Form angenommen.
Apple und Samsung sollen die Leistung älterer Geräte gezielt gedrosselt haben. Die italienische Kartellbehörde fordert jetzt Millionenstrafen von den Technologiekonzernen.
Die französische Käserei Gillot SAS ruft den "Camembert Bertrand" wegen gefährlicher Escherichia Coli-Bakterien zurück. Die Bakterien können heftige Durchfallerkrankungen verursachen.
Kaffee gehört für viele Menschen zum Start in den Tag einfach dazu. Das könnte sich in den nächsten Jahren ändern: Die empfindlichen Kaffeepflanzen leiden unter dem Klimawandel.
Derzeit sind betrügerische E-Mails im Umlauf, die angeblich von der Musikstreaming-Plattform Spotify stammen sollen. Dahinter steckt eine sogenannte Phishing-Masche. Wir klären, wie Sie sich am besten verhalten, wenn Sie eine solche Mail bekommen haben.
Könnte die Menschheit durch den Klimawandel aussterben? Solche Endzeit-Szenarien werden nach Ansicht mancher Experten zu wenig beachtet. Sie fordern mehr Forschung – alles andere sei "fatal töricht".
Sie wollen in wenigen Wochen verreisen und haben noch keine Unterkunft? Ein wunderschönes Ferienhaus zum Toppreis scheint dann wie ein Sechser im Lotto. Ärgerlich aber, wenn es das Haus gar nicht gibt. Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnen vor einer Betrugsmasche.
Der Biosupermarkt Alnatura ruft eine Charge Kichererbsen zurück, in denen sich möglicherweise Glassplitter befinden. Welche Produkte betroffen sind und was Sie jetzt tun sollten.