Quinoa: Was steckt hinter dem "Superfood"?

In den Anden seit Jahrtausenden angebaut, erlebt Quinoa auch bei uns seit längerer Zeit einen regelrechten Boom. Doch was steckt hinter dem "Superfood" und wie gesund ist es tatsächlich?
In den Anden seit Jahrtausenden angebaut, erlebt Quinoa auch bei uns seit längerer Zeit einen regelrechten Boom. Doch was steckt hinter dem "Superfood" und wie gesund ist es tatsächlich?
Urinstein in der Toilette ist ein Ärgernis – und sollte deshalb am besten frühzeitig entfernt werden. Wir zeigen, wie es mit Hausmitteln funktioniert.
Das gelbe Jakobskreuzkraut steht derzeit in voller Blüte. Was Naturschützer freut, bereitet Pferdehaltern und Heubauern Sorgen. Denn das hübsche Kraut ist giftig und breitet sich schnell aus.
Fakt ist: Viele Menschen bewegen sich zu wenig. Jetzt in der warmen Jahreszeit ist ein guter Zeitpunkt, um in ein aktiveres Leben zu starten. Wir haben uns mit Fitness-Profi Prof. Dr. Ingo Froböse darüber unterhalten, wie effektives Spazierengehen aussieht und welche Übungen eine gute Ergänzung dazu sind.
Für die meisten selbstverständlich: Vor dem ersten Anziehen muss ein neues Kleidungsstück erst mal in die Waschmaschine. Tatsächlich gibt es gute Gründe dafür, neue Kleidung erst einmal zu waschen. Nur in wenigen Fällen gibt es Ausnahmen.
Energiesparen ist eine wirksame Möglichkeit, um die Energiekosten zu senken. Das Schöne: Die folgenden Spartipps sind ruckzuck erledigt, sparen aber dauerhaft Strom.
Vegetarisch grillen: Wer Lust auf Grillen hat, kann das auch ganz ohne Fleisch. ÖKO-TEST hat zahlreiche Tipps für Sie gesammelt, wie Seitan, Tofu und Aubergine auf dem Rost gelingen.
Es ist leider keine Selbstverständlichkeit, dass Kosmetika frei von bedenklichen Inhaltsstoffen sind – das zeigen viele unserer Tests. Wir sind der Meinung: Gute Kosmetik sollte pflegen und ohne Stoffe auskommen, die Mensch und Umwelt belasten können. Wir geben Tipps, worauf Sie beim Einkaufen achten können.
Die Lebensmittelkennzeichnung bietet Verbrauchern eine gewisse Orientierung, aber sie verhilft nicht zum ganz großen Durchblick. Manche Zutaten werden verschwiegen, einige Bezeichnungen sind irreführend, und für lose angebotene Lebensmittel gibt es so gut wie gar keine Vorgaben.
Der klassische Küchenschwamm ist ein beliebter Abwaschhelfer. Leider bieten Spülschwämme geradezu paradiesische Bedingungen für Bakterien. Wir erklären, wie man Küchenschwämme am besten reinigen kann, wann es Zeit für einen neuen Schwamm ist und welche Alternativen sich anbieten.