ÖKO-TEST 6/2020: Die Themen der aktuellen Ausgabe

ÖKO-TEST 6/2020 - mit 212 getesteten Produkten in sieben Tests, dem Titelthema Wasser und einem Schwerpunkt zu nachhaltigem Grillen im Sommer. Ab 28. Mai 2020 erhältlich. Diese Inhalte erwarten Sie:
ÖKO-TEST 6/2020 - mit 212 getesteten Produkten in sieben Tests, dem Titelthema Wasser und einem Schwerpunkt zu nachhaltigem Grillen im Sommer. Ab 28. Mai 2020 erhältlich. Diese Inhalte erwarten Sie:
Der Mehrheit der Bundesländer fordert eine Zuckersteuer auf Softdrinks, wie sie auch von der Weltgesundheitsorganisation befürwortet wird. Bei der Verbraucherschutzministerkonferenz wurde aber beispielsweise auch über die Einführung einer Altersgrenze für Energydrinks diskutiert.
Was kann man beim Zähneputzen schon groß falsch machen? Eine Menge! Wir zeigen die häufigsten Fehler und erklären, wie es richtig geht.
Die große Mehrheit der städtischen Bevölkerung in Europa ist noch immer einer gesundheitsschädigenden Menge an Schadstoffen in der Luft ausgesetzt. Das teilte die EU-Umweltagentur EEA heute mit. Die Hauptschuld daran trägt der Mensch.
Zu Rosen aus Übersee oder Schmuck mit großem CO2-Fußabdruck gibt es umweltfreundliche Alternativen. So feiern Sie den Tag der Liebe mit grünem Gewissen.
Fast Fashion ist noch immer angesagt in der EU. Die Europäische Umweltagentur mahnt, diesem Trend dringend entgegenzutreten.
Onlineshops machen den Kauf der Kinderausstattung vom Sofa aus möglich. Unser Test zeigt, mit welchen Stolperfallen die Kunden rechnen müssen: von fragwürdigen Klauseln im Kleingedruckten bis hin zu geschickt eingebauten Barrieren auf den Rücksendescheinen.
Die Ziele vieler Staaten im Kampf gegen die Klimaerwärmung sind ehrgeizig. Angenommen, alle Zusagen würden eingehalten, was würde das bringen? Forscher haben nachgerechnet.
Mal ehrlich: Sie stellen sich doch auch vor, dass in Ihrem Erdbeerjoghurt richtig viele Früchte stecken. Doch mit dieser wertvollen Zutat geizen viele Hersteller. Und übertünchen den fehlenden Geschmack mit Aromen - und gaaanz viel Zucker.
Das Wirkungsprinzip der Emulgatoren ähnelt dem der Waschmittel. Sie machen Wasser mit Fett mischbar, stabilisieren Eiweißschäume und helfen dabei, Instantprodukte herzustellen.