KfW-Förderung für Immobilien: So viel Geld gibt es vom Staat

Förderkredite und Zuschüsse gibt es vor allem für die Sanierung älterer Gebäude. Wer neu baut, muss für einen Kredit hohe Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erfüllen.
Förderkredite und Zuschüsse gibt es vor allem für die Sanierung älterer Gebäude. Wer neu baut, muss für einen Kredit hohe Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit erfüllen.
Der geliebte Rasen im Garten muss keine öde Graswüste sein. Es gibt Alternativen wie den Blumenkräuter-Rasen: eine bunte Spielwiese, die kaum Arbeit macht.
Erst die Preiskrise, dann der Krieg. Die Kosten für fossile Energie explodieren, über Nacht wurden Verträge gekündigt. Was können Verbraucher tun? Wir haben den Energieexperten der Verbraucherzentrale NRW, Udo Sieverding, gefragt.
Seit Anfang des Jahres gilt in Deutschland eine erweitere Einweg-Pfandpflicht. Allerdings gibt es eine Übergangsfrist. Also steht Altes neben Neuem. So erkennen Sie Pfandflaschen im Supermarktregal.
Die staatlichen KfW-Förderungen für energieeffiziente Gebäude wurden mit sofortiger Wirkung gestoppt, neue Anträge können mehr eingereicht werden. Das Bundeswirtschaftsministerium sorgte damit für Aufsehen und viele Proteste. Nun ist eine Zwischenlösung gefunden.
Sie vertragen keinen Kaffee oder haben andere Gründe, dem schwarzen Elixier Lebewohl zu sagen, und sei es nur zeitweilig? Kein Problem: Wir stellen Ihnen zwölf Kaffee-Alternativen vor – etwa die Hälfte davon ohne Koffein. Sie werden dabei einige alte Bekannte wiedersehen, aber auch ein oder zwei Trendgetränke neu entdecken.
In Teilen Deutschlands fühlt es sich schon nach Herbst an – da lockt der Urlaub in der Sonne. Doch welche Regeln gelten in welchem europäischen Land? Und was erwartet einen bei der Rückkehr?
In der Corona-Pandemie ist häufig die Rede von der Herdenimmunität. Wir erklären, was es mit der Herdenimmunität auf sich hat und warum sie sich wegen der deutlich ansteckenderen Virusvarianten eventuell nur schwer erreichen lässt.
So spendabel war der Staat in Sachen Dämmen, Heizung erneuern und erneuerbare Energien noch nie. Bis zu 55 Prozent Zuschuss sind möglich.
Seit Monaten sorgt die krebserregende Verbindung Ethylenoxid in Sesam-Produkten für Aufregung: Der Handel ruft reihenweise belastete Lebensmittel zurück, in denen sich der längst verschwunden geglaubte Schadstoff findet. Was ist da los? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.