Wohnung kühlen: 7 Tipps für möglichst kalte Räume

Klettern die Temperaturen in Deutschland über 30 Grad, muss man irgendwie für Abkühlung sorgen. Wir erklären, was Sie tun können, um Haus und Wohnung möglichst kühl zu halten.
Klettern die Temperaturen in Deutschland über 30 Grad, muss man irgendwie für Abkühlung sorgen. Wir erklären, was Sie tun können, um Haus und Wohnung möglichst kühl zu halten.
Unverschlossene Honiggläser oder solche, an denen noch Honigreste kleben, sollten Sie nicht einfach in den Altglascontainer werfen. Das hat einen wichtigen Grund: Sie können für Bienenvölker sehr gefährlich werden.
Karnevalszeit ist Krapfenzeit – die süßen Gebäckstücke gibt es momentan in jeder Bäckerei zu kaufen. Wenn Sie Berliner selber machen, können Sie die süßen Teilchen ganz nach Belieben füllen und sparen sich industrielle Zusatzstoffe.
Haben Sie schon einmal "Winterspargel" probiert? Falls nicht, wird es Zeit – denn die leckere Schwarzwurzel liefert nicht nur zahlreiche Nährstoffe, sie ist in der Küche auch vielseitig einsetzbar. Was Sie wissen müssen.
Die kleinen Tütchen mit Silica-Gel kommen oft mit dem (Online-)Einkauf ins Haus. Sie sollen die verpackte Ware vor Feuchtigkeit schützen. Wir verraten Ihnen, warum es sich lohnt, die kleinen Tüten noch eine Weile aufzubewahren.
Pizza geht immer. Doch manchmal schafft man es nicht, alles aufzuessen. Wie wärmt man Pizza am besten auf, damit sie noch genauso gut schmeckt wie am Vortag?
Ein Kaffee zum Mitnehmen, ein Döner auf die Hand: Für Einweg-Verpackungen verlangt die Stadt Tübingen von Verkäufern eine Steuer. Mit Rechtssicherheit aus Karlsruhe könnten andere Städte bald folgen.
Die Geschenke sind ausgepackt, übrig bleibt eine Menge Geschenkpapier. Die meisten werden sagen: Klarer Fall, Papier gehört in die Papiertonne. Doch so einfach ist es (leider) nicht.
Haben Sie ein Geschenk für Ihre Liebsten gefunden, fehlt nur noch die passende Verpackung. Wir haben Tipps, wie Sie Ihre Geschenke nachhaltig verpacken und dabei eine Menge Müll einsparen.
Per Fernbus lassen sich Europas Großstädte entspannt und günstig ansteuern. An Bord gibt es kostenloses WLAN und ein gutes Gewissen dank niedrigerem CO₂-Fußabdruck. Sechs Ziele, die sich lohnen.