Linsen: Besser vor oder nach dem Kochen salzen?

Wer eine klassische Linsensuppe kocht, wird oft mit dieser "Grundsalzfrage" konfrontiert. Zeit, mit einem Mythos aufzuräumen.
Wer eine klassische Linsensuppe kocht, wird oft mit dieser "Grundsalzfrage" konfrontiert. Zeit, mit einem Mythos aufzuräumen.
Es gehört zum Charme von Kerzen, dass sie mit der Zeit zerlaufen. Doch das Glas mit den Wachsresten ist später nur schwer zu reinigen – oder? Mit diesen Tipps lassen sich die Reste ohne größere Mühe entfernen.
Das Sommergemüse Zucchini im Winter essen? Klingt nicht gerade nachhaltig. Doch Sie können sich einen uralten Trick zunutze machen und die sommerlichen Zucchini einlegen. Wir zeigen, wie man dabei vorgeht und für welche Gerichte sich eingelegte Zucchini eignen.
Gläser und Glasgeschirr können nach einiger Zeit milchig und blind werden. Der Grund ist fast immer: Kalk. Die folgenden Tipps und Hausmittel helfen, um "trübe Tassen" und stumpfe Gläser wieder zum Glänzen zu bringen.
Buttermilch selbst herzustellen geht ganz einfach, wobei Sie zwei Varianten unterscheiden müssen: Es gibt die echte Buttermilch, die als Nebenprodukt bei der Butterherstellung abfällt. Und es gibt eine Art Buttermilch-Ersatz, den Sie aus gewöhnlicher Milch herstellen können, indem Sie etwas säurehaltige Flüssigkeit hinzugeben. Wir erklären, was ...
Ob gebratene Löwenzahnknospen, Pesto aus Brennnesseln oder Mus aus Felsenbirnen: Der Geschmack von Wildpflanzen lässt sich mit nichts Bekanntem vergleichen. Doch nicht nur der Geschmack macht ihren besonderen Reiz aus. Hagebutten, Fichtenspitzen oder Gänseblümchen sind eine ganz natürliche Kost – und für jeden umsonst zu haben. Hier die besten W...
Der Kopf ist heiß, die Augen glasig: Bei vielen Eltern steigt mit der Temperatur die Sorge um ihr Kind. Dabei ist Fieber an sich nichts Schlechtes. Im Gegenteil: Es beweist, dass der Körper sich gegen Krankheitserreger wehrt. Deshalb ist es nicht immer nötig, die hohe Körpertemperatur zu senken.
Unkraut ist bei einigen ein nicht gern gesehener Gast im Garten. Wir stellen umweltschonende Methoden vor, mit denen Sie Unkraut entfernen und vorbeugen können. Außerdem: Gewichtige Argumente, die für (ein bisschen mehr) Unkraut im Garten sprechen.
Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, um nach dem kalten Winter Lücken im Rasen zu schließen. Im Handel finden sich etliche Rasensamenmischungen zu Billigpreisen. Wir erklären, warum Sie bei der Wahl der Rasensamen nicht am falschen Ende sparen sollten.
Die meisten Eier, die hierzulande verkauft werden, sind mit einem Code aus Zahlen und zwei Buchstaben versehen. Diese Kennzeichnung gibt nicht nur Auskunft darüber, wie die Hennen gehalten wurden, sondern ermöglicht es sogar, jedes einzelne Ei bis zu seinem Betrieb zurückzuverfolgen. Wir zeigen, wie Sie den Eiercode entziffern können.