Rückruf bei Lidl, Edeka und Rewe: Metallteile in Pizza und Aufläufen

Mehrere Supermärkte rufen Produkte aufgrund von Metallfremdkörpern zurück. Bei Lidl betrifft es Mini-Pizzen, bei Edeka und Rewe werden verschiedene Tiefkühl-Aufläufe zurückgerufen.
Mehrere Supermärkte rufen Produkte aufgrund von Metallfremdkörpern zurück. Bei Lidl betrifft es Mini-Pizzen, bei Edeka und Rewe werden verschiedene Tiefkühl-Aufläufe zurückgerufen.
Die Auswahl von Gesichtscremes in Verkaufsregalen ist groß. Doch nicht alle sind empfehlenswert. In unserem Test fallen elf Gesichtscremes aufgrund problematischer Inhaltsstoffe durch – darunter eine Tagescreme der Marke Olaz. Warum wir von der Creme abraten.
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat einen Erfolg vor Gericht erzielt: Das Landgericht Amberg hat Netto Marken-Discount dazu verurteilt, ausgediente Elektrokleingeräte unentgeltlich zurückzunehmen.
Die Supermarktkette Rewe ruft Reiswaffeln ihrer Eigenmarke zurück. Grund für den Rückruf ist eine mögliche Belastung durch Schimmelpilzgifte.
Der NDR hat mehrere Spargelproben auf Pestizide, Chlorate und giftige Schwermetalle untersuchen lassen. Der Import-Spargel schnitt dabei schlecht ab: Zwei Proben enthielten laut NDR besorgniserregende Cadmium-Werte, drei waren mit Arsen belastet. Der einheimische Spargel wurde nicht beanstandet.
Anfangsmilch ist das einzige Lebensmittel, das nicht gestillte Säuglinge in den ersten Monaten vertragen. Umso ärgerlicher ist das Ergebnis unseres Tests von 16 Pre-Nahrungen: Viele Milchpulver enthalten Mineralöl. Dazu gehört auch die beliebte Anfangsmilch Pre von Milasan.
Sprudelnde Mineralwässer sind ein beliebter Durststiller. Doch unser Test zeigt: Nicht alle Produkte im Handel sind empfehlenswert. So raten wir vom Marius Quelle Classic-Wasser ab: Es fällt – als einziges Wasser im Test – mit "mangelhaft" durch.
Um Deutschland klimafreundlicher zu machen, wird vielerorts überlegt, alte Bahnstrecken wieder zu beleben. Dabei muss man auf mehr schauen, als nur die Kosten, meinen Wissenschaftler.
Während in Transportwesen und Energiegewinnung der Anteil fossiler Brennstoffe sinkt, steigt er bei Herstellung und Verarbeitung von Lebensmitteln. Das hat auch mit dem Verhalten der Konsumenten zu tun.
Privat Krankenversicherte haben oft die Wahl: Entweder reichen sie ihre Arztrechnungen bei der Krankenkasse ein oder sie verzichten auf Erstattung und bekommen dafür im Gegenzug einen Teil ihrer gezahlten Beiträge vom Versicherer zurück. Das hört sich gut an, hat steuerlich aber nachteilige Folgen. Denn erstens verrechnet der Fiskus die Erstattu...