Verpackungsmüll vermeiden: 7 Tipps, um umweltfreundlicher einzukaufen

Nach dem Einkauf ist der Berg an Verpackungsmüll oft größer, als einem lieb ist. Dabei lässt sich mit einfachen Tricks viel Müll einsparen. Hier sind sieben effektive Maßnahmen.
Nach dem Einkauf ist der Berg an Verpackungsmüll oft größer, als einem lieb ist. Dabei lässt sich mit einfachen Tricks viel Müll einsparen. Hier sind sieben effektive Maßnahmen.
Wer die Energiepreispauschale im vergangenen Jahr nicht vom Arbeitgeber ausbezahlt bekommen hat, sollte jetzt aktiv werden. Denn bei Abgabe einer Steuererklärung gibt's das Geld nachträglich, rät der Lohnsteuerhilfeverein.
In jeder Nasszelle steckt ein Wohlfühlbad, egal ob auf 4 oder auf 20 Quadratmetern. Wir zeigen Umbauten für verschiedene Lebenslagen und geben Tipps, wie Komfort, Design, umsichtige Materialauswahl und wassersparende Technik unter einen Hut zu bringen sind.
Teetrinker, aufgepasst. Gebrauchte Teebeutel müssen nicht unbedingt im Müll entsorgt werden. Für die aufgebrühten Teeblätter gibt es einige Verwendungsmöglichkeiten. Teebeutel helfen beispielsweise gegen Schmutz und können als Dünger verwendet werden. Wie sich Teebeutel wiederverwenden lassen.
Im Winter sind unsere Gärten ganz schön kahl und ohne Farbtupfer. Das lässt sich glücklicherweise ändern: Denn es gibt einige Pflanzen, die blühen, während die meisten anderen Gewächse Winterruhe halten. Diese Pflanzen blühen im Winter.
Im Bad sammelt sich oft mehr Müll an, als einem lieb ist. Dabei gibt es gerade dort viele Möglichkeiten, Umwelt und Ressourcen zu schonen.
Bei den frühlingshaften Temperaturen wird es nicht nur uns Menschen warm – auch die Pflanzen im Garten bekommen Frühlingsgefühle. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt, um den Frostschutz von den Pflanzen zu entfernen? Wichtig: Viele Pflanzen müssen Sie weiterhin vor Erfrierungen schützen.
Tragen ist die ursprünglichste Form den Nachwuchs zu transportieren. Denn dicht am Körper, nah bei Mama und Papa, fühlen sich Babys meistens wohl. Wir haben zehn Tragehilfen getestet – und können insgesamt sechs Babytragen empfehlen.
Jede und jeder kann seinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten – und dabei noch Geld sparen. CO₂-Rechner im Internet helfen dabei abzuschätzen, für wie viele klimaschädliche Treibhausgase man persönlich verantwortlich ist.
Lidl ruft mehrere Fertig-Würzmischungen ("Fix-Produkte") in Deutschland, Österreich und der Schweiz zurück. Der Grund: Der Hersteller hat in den betroffenen Produkten giftiges Blei nachgewiesen.