Geld, Umwelt, Mobilität: Das ändert sich 2024

Mit dem neuen Jahr kommen auch viele neue Gesetze, Verordnungen, Abgaben, Zuschüsse. Wie der Umwelt geholfen werden soll, wer mit Entlastungen rechnen kann und wer draufzahlen muss – ein Überblick.
Mit dem neuen Jahr kommen auch viele neue Gesetze, Verordnungen, Abgaben, Zuschüsse. Wie der Umwelt geholfen werden soll, wer mit Entlastungen rechnen kann und wer draufzahlen muss – ein Überblick.
Werden wir in Hightechsiedlungen leben und in fliegenden Autos umherdüsen? Oder wird das Gesicht zukünftiger Städte von Gemüseäckern auf den Dächern, Heerscharen an Fahrradfahrern und großen innerstädtischen Naherholungsgebieten geprägt sein? Tatsache ist: Die Zukunft des Wohnens hängt stark davon ab, was wir heute organisieren und bauen.
Der Stromnetzausbau hat Folgen für Umwelt und Gesundheit. Betroffene Bürger können zwar Einspruch formulieren. Ob der Protest die Vorhaben stoppt, ist jedoch ungewiss.
Früher hieß es, das Zähneputzen solle mindestens drei Minuten dauern. Heute hingegen haben fast alle elektrischen Zahnbürsten einen eingebauten Timer, der schon nach zwei Minuten das Signal gibt, dass die Zähnchen jetzt sauber sind. Was stimmt denn nun? Ein Experte erklärt, wie lange man Zähneputzen sollte.
Immer mehr Radfahrer erfreuen sich am elektrischen Rückenwind, den der E-Bike-Akku liefert. Beim Laden der kleinen Kraftpakete sollten allerdings ein paar Dinge beachtet werden – und auch bei der Frage, wie Sie Ihren E-Bike-Akku am besten aufbewahren.
Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, welche Kosten entstehen, wenn Sie Ladegeräte, Trafos und Netzteile ungenutzt an der Steckdose lassen? Wie hoch die Kosten sind, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Zwischen drei Cent und zweistelligen Eurobeträgen im Jahr ist alles drin.
Die Heizung: ein notwendiges Übel. Aber ohne sie wird das Haus in unseren Breiten im Winter nicht warm. Steht ein Austausch an, bietet der ein enormes Sparpotenzial – für den Geldbeutel, aber auch für die Umwelt. Es lohnt sich also, über die optimale Technologie nachzudenken. Wir stellen die wichtigsten Systeme im Vergleich vor.
Was immer es auch zu transportieren gibt - Pakete, Bierkästen oder Kinder -, Lastenfahrräder packen es. Gerade in staugeplagten Innenstädten sind die Pedallaster die bessere Alternative zum Auto. Kein Wunder, dass auch UPS, DHL und Co. damit experimentieren.
In den vergangenen Wochen starben in Deutschland zwei Teenager nach Blitzschlägen. Experten erklären, wie man sich vor Blitzeinschlag schützen kann, wenn es plötzlich donnert und blitzt.
Der digitale Impfpass soll schon in wenigen Wochen wieder sorgloseres Reisen ermöglichen. Hier erfahren Sie, was die Regierung plant und wie der virtuelle Impfnachweis funktionieren soll – und auch, warum die neue Anwendung bald schon wieder überflüssig sein könnte.