Gesunde Ernährung für Kinder: Was Eltern beachten sollten

Was eine gesunde Kinderernährung angeht, sind viele Eltern häufig verunsichert. Aber worauf sollten sie achten, und worauf gilt es besser zu verzichten?
Was eine gesunde Kinderernährung angeht, sind viele Eltern häufig verunsichert. Aber worauf sollten sie achten, und worauf gilt es besser zu verzichten?
Gerade für Schwangere gibt es unzählige, oft teure Nahrungsergänzungsmittel. Wenn sich werdende Mütter gesund ernähren, sind die meisten Präparate überflüssig. Zwei Nährstoffe sollten sie allerdings zusätzlich einnehmen. Und: Für Veganerinnen gelten besondere Regeln.
Bereits vor drei Wochen kritisierten die Verbraucherzentralen, dass viele der an Kinder gerichteten Nahrungsergänzungsmittel zu hoch dosiert sind. Auch ÖKO-TEST äußerte sich kritisch zu dem Thema. Nun hat das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe ebenfalls eine Untersuchung zu solchen Produkten vorgelegt. Auch hier ist das Vot...
Blumenkohl lässt sich schnell zubereiten und ist überaus gesund. Dabei müssen Strunk und Blätter nicht einmal weggeworfen werden, sondern eignen sich prima zum Kochen?
Haferflocken gelten als Superfood und liegen im Trend. Kein Wunder: Sie sind gut für Herz und Darm, schützen das Immunsystem und sollen sogar beim Abnehmen helfen. Wir verraten, was Haferflocken zu regelrechten Alleskönnern macht.
Sie geben nicht nur Geschmack, sondern halten auch viele gute Inhaltsstoffe bereit: Frische Kräuter. Man sollte sie allerdings wohldosiert essen - sonst drohen Magenbeschwerden.
Zucker ist nicht gleich Zucker. Denn das Süßungsmittel kommt in verschiedenen Farben und Formen vor. Aber was ist der Unterschied zwischen Rohrzucker und Kokosblütenzucker? Und sind manche Zuckerarten gesünder als andere? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Wer zu Naturkosmetik greift, will keine chemischen Inhaltsstoffe, sondern erwartet natürliche Zutaten. Wir stellen 35 der Inhaltsstoffe vor, die häufig in Naturkosmetik verwendet werden.
Ob Emmer oder Buchweizen, Hirse oder Quinoa: Heimische Urgetreide und exotische Pseudogetreide bringen Abwechslung in die Küche. Körner, Mehl und weiterverarbeitete Produkte gibt es mittlerweile neben Bio-Läden und Reformhäusern auch in Supermärkten zu kaufen.
Wir haben unseren Studentenfutter-Test umfangreich aktualisiert. Leider weiterhin oft mit dabei: Mineralöl und jede Menge Pestizide – in einer Mischung sogar 24 verschiedene. Mehr als die Hälfte der insgesamt 17 Studentenfutter ist aber mittlerweile empfehlenswert.