19 Jako-O-Produkte im Test

Wir haben 19 Produkte des Kinderausstatters Jako-O untersucht: Mehr als die Hälfte der Produkte ist gut entwickelt — einige Sorgenkinder und vier Problemkinder benötigen aber deutlich mehr Zuwendung.
Wir haben 19 Produkte des Kinderausstatters Jako-O untersucht: Mehr als die Hälfte der Produkte ist gut entwickelt — einige Sorgenkinder und vier Problemkinder benötigen aber deutlich mehr Zuwendung.
Handelsmarken oder Hausmarken: Beim Kosmetikgroßkonzern Straub wird für jeden Geschmack und Geldbeutel produziert.
Frisch aus dem Ofen schmeckt Brot besonders gut. Für Eilige gibt es Fertigbackmischungen. Doch nur rund ein Drittel der Produkte im Test können wir empfehlen. Viele haben ein Problem, das beim Backen entsteht: Acrylamid.
Ein Rollator soll altersschwache und gehbehinderte Menschen mobil machen. Aber gerade die günstigeren "Kassenmodelle" in unserem Test stecken voller Tücken: Schadstoffe in den Griffen, Rahmenbrüche und andere Mängel in der Praxisprüfung. Zum Glück sind auch eine "sehr gute" und drei "gute" Gehhilfen dabei.
Nicht nur im Sommer sind leichte und erfrischende Parfüms beliebt. Ob das der Grund ist, warum dieses Mal etliche Düfte nicht mit Pauken und Trompeten durchgefallen sind? Die Auswahl an "sehr guten", "guten" und "befriedigenden" Parfüms ist auf jeden Fall größer geworden.
Wer von heller sommerlicher Haarpracht träumt, greift zu Blondierungen. Unser Test fällt alarmierend aus: Ohne schädlichen Chemiecocktail geht's offenbar nicht.
Weil Gebäck häufig mit krebsverdächtigem Acrylamid belastet ist, haben wir 19 Gewürzspekulatius auf den Stoff prüfen lassen. Das Ergebnis ist erfreulich: Nur wenige Produkte schwächeln.
So lässt es sich doch gelungen feiern! Wer weniger Alkohol trinken oder die Promille weglassen will, findet in unserem Test sechs "sehr gute" Gründe zum Anstoßen – egal bei welcher Gelegenheit.
Größtmögliche Erträge einfahren ohne einen umweltschonenden und damit auf Langfristigkeit ausgerichteten Anbau im Blick zu haben: Auf vielen Ackerflächen hat sich diese Haltung durchgesetzt. So wird im Getreideanbau gespritzt, was das Zeug hält. Unser Test ergab: Das häufig verwendete Pestizid Glyphosat steckt in Mehl, Brötchen und Haferflocken.
Auf dem Wochenmarkt einkaufen: Das ist ein sinnliches Erlebnis. Die Vielfalt der Ware, der persönliche Kontakt am Stand und die Möglichkeit kurz vor Schluss noch ein ordentliches Schnäppchen zu machen, ist für viele attraktiv. ÖKO-TEST wollte wissen, wie es mit der Qualität von Obst und Gemüse vom Markt aussieht. Mit Ausnahme von Kopfsalat und R...