Netto Marken-Discount ruft Oliven zurück

Bei Netto werden grüne Oliven der Marke Zeus zurückgerufen. Der Grund für den Produktrückruf: Für Allergikerinnen und Allergiker besteht eine Gesundheitsgefahr.
Bei Netto werden grüne Oliven der Marke Zeus zurückgerufen. Der Grund für den Produktrückruf: Für Allergikerinnen und Allergiker besteht eine Gesundheitsgefahr.
Keine Lust auf Plätzchen ausstechen? Kein Problem! Rum-Kugeln lassen sich kinderleicht von Hand rollen. In unserem Rezept rundet Kaffee den Konfektklassiker ab.
Weihnachten steht schon vor der Tür – und Ihnen fehlen noch Geschenke? Diese Ideen für Last-Minute-Geschenke sind alles andere als eine Notlösung und zudem noch ziemlich umweltfreundlich.
Hafer-, Soja- und Mandelmilch haben sich als feste Größen in deutschen Supermärkten etabliert. Kein Wunder: Sie haben viel Ähnlichkeit mit Kuhmilch, kommen aber ohne Tierleid aus. Nur: Wie ist es um die Haltbarkeit bestellt? Und woran erkennen Sie, ob Sie Hafermilch & Co. noch trinken können?
Wird eine Scharlach-Infektion nicht schnell behandelt, kann sie zu schweren Erkrankungen führen. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern die häufigsten Scharlach-Symptome kennen, um im Zweifelsfall zügig handeln zu können. Die folgenden Anzeichen weisen bei Kindern auf Scharlach hin.
Rewe und Penny rufen eine Erdnussbutter zurück. Grund für den Rückruf ist eine falsche Kennzeichnung, die für Allergikerinnen und Allergiker gefährlich werden kann.
Aldi Nord bietet Schokolade seiner Eigenmarke Moser Roth zu einem günstigeren Preis an – reduziert aber gleichzeitig den Inhalt. Für die Verbraucherzentrale Hamburg Grund genug, die Discounter-Schokolade wegen der versteckten Kostenfalle zur "Mogelpackung des Monats" zu küren.
Discounter Lidl ruft Mandelmus zurück. Der Grund für den Produktrückruf: Im Mus könnte Erdnuss enthalten sein. Für Allergiker kann das gefährlich werden.
Discounter Kaufland hat einen Gorgonzola seiner Eigenmarke zurückgerufen. Der Grund für den Produktrückruf: Es wurden Listerien nachgewiesen. Die Bakterien können grippeähnliche Symptome hervorrufen und sind vor allem für ältere Menschen, Schwangere und Kleinkinder sehr gefährlich.
Haselnüsse, Walnüsse und Erdnüsse sind hierzulande besonders beliebt. Doch wie erkennt man, ob Nüsse oder Nussmischungen noch genießbar sind? Und was ist mit bitteren Nüssen? Wir erklären, welche Nüsse Sie besser nicht mehr knacken oder knuspern sollten.