Holzpelletheizungen: Kosten, Tipps zur Anschaffung & Pelletöfen im Vergleich

Wer klimafreundlich mit Holz heizen will, ohne gleich zum Waldarbeiter zu werden, greift zu einem Ofen oder Kessel für Holzpellets.
Wer klimafreundlich mit Holz heizen will, ohne gleich zum Waldarbeiter zu werden, greift zu einem Ofen oder Kessel für Holzpellets.
Mit Raufen, Prügeln und dem Recht des Stärkeren haben Judo, Karate & Co. nichts zu tun. Der Besuch in einer Taekwondoschule zeigt, dass beim Kampfsport vielmehr Köpfchen, Charakter und mentale Stärke ausschlaggebend sind.
Mit kleinen Fitnessgeräten können Sie auch zu Hause trainieren, Kraft aufbauen und sich bewegen. Wir haben 20 Sportgeräte getestet. Wenige Hanteln, Gymnastikbänder und Handtrainer überzeugen – und viele Fitnessgeräte fallen durch. Kritik betrifft vor allem wegen krebserregender Inhaltsstoffe.
Grüne Wandfarben sollen ein Gefühl von Natur in die eigenen vier Wänden bringen. Aber sind die Farben auch so gesund wie ein Waldspaziergang? In einigen Produkten im Test hat das beauftragte Labor kritische Substanzen nachgewiesen. Immerhin: Mit neun Wandfarben können Sie bedenkenlos streichen.
Im Winter ist die Zeit gekommen, den Vögeln in unseren Gärten und auf den Balkonen nahrhafte Leckereien anzubieten. Hier drei DIY-Ideen, die Sie ganz einfach umsetzen können.
Wer etwas nimmt, muss auch etwas zurückgeben. Das gilt für viele Beziehungen in unserem Leben – auch für die zum eigenen Garten. Was heißt das für das Hobbygärtnern? Auf diese (oftmals kleinen) Dinge kommt es an: Sie reichen vom richtigen Kompostieren über eine nachhaltige Pflanzenwahl bis zum fairen Umgang mit Tieren.
Der neue Bericht des Weltklimarats (IPCC) zeigt: Die drastischen Folgen der Erderwärmung werden immer klarer, gleichzeitig reicht der angestrebte Klimaschutz nicht aus. Umweltschutz klingt für Sie anstrengend? Das muss nicht sein: Bereits mit kleinen Dingen im Alltag können Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. Wir zeige...
Baumwolle, Fleece, Mikrofaser und Kunstleder, aber auch Hanf, Kork und Algen: Textildesigner experimentieren mit pflanzlichen Stoffen und synthetischen Fasern. Immer mehr Labels bieten vegane Kleidung an. Wir haben mit Designern gesprochen und zeigen, welche Rohstoffe schon jetzt in veganer Kleidung eingesetzt werden.
Sojamilch ist eine beliebte Alternative zu Kuhmilch. Aber wie gesund und nachhaltig ist der vegane Milchersatz wirklich? Wir gehen den Mythen um Sojamilch nach.
Auf Dächern, in Hinterhöfen oder Baubrachen - überall wird Obst und Gemüse angebaut. Derzeit sind es vor allem Nachbarschaftsgärten, die medienwirksam den Menschen die Freude am Pflanzen und Ernten eigener Produkte nahebringen. Forscher arbeiten aber längst an Konzepten zur Selbstversorgung großer Metropolen.