Ratgeber: Mythen, Ratschläge und Gerüchte

Auf junge Eltern prasseln von allen Seiten Informationen ein. Es wird gewarnt, gemahnt, gefordert. Die Ratschläge sind vielleicht gut gemeint, haben aber nicht immer Hand und Fuß.
Auf junge Eltern prasseln von allen Seiten Informationen ein. Es wird gewarnt, gemahnt, gefordert. Die Ratschläge sind vielleicht gut gemeint, haben aber nicht immer Hand und Fuß.
Mineralwasser und Trinkwasser schmeckt aus Glasflaschen anders als aus Plastikflaschen. Jedes Wasser hat seinen eigenen Geschmack. Woran das liegt, erklärt Europas erster Wasser-Sommelier.
Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht – die Corona-Pandemie stellt unseren Alltag weiter auf den Kopf. Positiv allerdings: Die CO2-Emissionen gingen in der Corona-Krise deutlich zurück. Hat die sauberere Luft aber womöglich Auswirkungen auf die UV-Strahlung – und damit auf die Sonnenbrandgefahr?
Deos versprechen angenehmen Duft und das Gefühl von Frische. Doch wie genau wirkt eigentlich ein Deodorant? Welche Mechanismen sorgen dafür, dass unangenehme Gerüche unter den Achseln bekämpft werden?
Mit dem Nachwuchs über Erderwärmung, Artensterben oder Umweltverschmutzung zu sprechen, fordert Eltern ganz schön heraus. Wir haben Buch- und Hörtipps, die sich super als Einstieg in lebhafte Diskussionen und kreatives Miteinander eignen.
Noch keine Pläne für den nächsten Urlaub? Wir haben ein paar grüne Reisetipps: Wie wäre es mit "Wassercamping" auf der Müritzer Seenplatte, einer kulinarischen Entdeckungsreise im Baskenland oder einer Bus-Tour durch die schönsten Landschaften von Slowenien und der Steiermark?
Es rauscht und gurgelt überall: Nur ein paar Schritte, und man ist mittendrin in der wilden, berückend schönen Natur der Klammen, Schluchten und Höhlen, die an heißen Tagen neben Abenteuern vor allem Abkühlung bieten.
Deutschland hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt, aber mit der Umsetzung hapert es vor allem im Verkehr und bei Gebäuden. Die Bundesregierung muss einem Urteil zufolge sofort gegensteuern. Minister Robert Habeck hat aber bereits angekündigt, eine mögliche Revision zu prüfen.
Herrlich, so eine Pfanne aus gesammelten Pilzen. Gefährlich, wenn sich giftige Exemplare ins Körbchen verirrt haben. Ein Toxikologe verrät, was Sie über Pilzvergiftungen wissen sollten.
Ein aus Südamerika eingeschleppter Schädling frisst sich mittlerweile durch unsere Gärten. Er ernährt sich von Schnecken und Regenwürmern und könnte dadurch das ökologische Gleichgewicht durcheinanderbringen.