Bluthochdruck: Ursachen, Symptome und die richtige Therapie

Wenn das Blut mit zu viel Druck durch die Adern drängt, kann das schlimme gesundheitliche Folgen haben. Doch die Betroffenen bemerken Bluthochdruck oft viel zu spät.

Wenn das Blut mit zu viel Druck durch die Adern drängt, kann das schlimme gesundheitliche Folgen haben. Doch die Betroffenen bemerken Bluthochdruck oft viel zu spät.

Wenn der Skifahrer sich das Bein bricht, der stark Übergewichtige ein neues Kniegelenk braucht - dann sind die medizinisch notwendigen Behandlungen zwar gewissermaßen selbst verschuldet, die Kosten dafür aber werden von allen getragen. Immer wieder wird diese Idee der Solidargemeinschaft infrage gestellt, denn dem System der gesetzlichen Kranken...

Milch ist ein wertvolles Lebensmittel - soll aber möglichst billig sein. Das hat Folgen. Für die Verbraucher ebenso wie für Bauern, Kühe und Landschaft. Mit dem von der Werbung gezeichneten Idyll hat die Milchwirtschaft von heute wenig gemein.

Duschen ist keine Raketenwissenschaft: Kleider aus, Wasser drauf. Doch wenn Ihnen Geldbeutel und Umwelt am Herzen liegen, sollten Sie die folgenden Duschfehler kennen (und vermeiden). Auch Ihre Haut wird davon profitieren.

Rabatte oder Datensammelei? Welche Vorteile die Treue-Apps der Supermärkte, Discounter und Drogeriemärkte für Kunden bringen – und wo die Tücken liegen.

Feta, Hirtenkäse oder Schafskäse liegen im Supermarktregal oft direkt nebeneinander und sehen sich auch optisch ähnlich. Doch hinter den Bezeichnungen verbergen sich Produkte, die sich in der Herkunft, der Herstellung, der Konsistenz und auch dem Geschmack teils deutlich voneinander unterscheiden.

Gemüseaufstriche bringen Frische aufs Brot – und liegen total im Trend. Wie wäre es mit einem Tomatenaufstrich? Den können Sie ganz fix selber machen. Ein Rezept.

Gute Blumenerde ist teuer – und meist gibt es sie nur in großen Mengen zu kaufen. Nicht selten bleibt ein Rest aus dem Sommer liegen. Mit dem Beginn der Pflanzsaison fragen sich viele Hobbygärtner: Kann ich die Erde aus dem Vorjahr noch verwenden? Und wie merke ich, wenn Pflanzenerde verdorben ist?

Einkaufen gehen, Arzttermin oder doch kurz zum Sport: Wer in der Pause etwas erledigen möchte, fragt sich schnell: Ist das eigentlich ok? Was das Gesetz erlaubt und wo die Grenzen liegen.

Salzen und pfeffern – dieser Anleitungsschritt findet sich in fast jedem Rezept. Aber spielt es dabei eine Rolle, welchen Pfeffer man verwendet? Wo liegen bei schwarzen, weißen oder grünen Pfefferkörnern überhaupt die Unterschiede? Und schmecken gemahlener oder frischer Pfeffer unterschiedlich stark? Eine kleine Pfefferkunde.