Rückruf bei Real: Plastikteilchen in Milram Kümmel-Käse gefunden

Die DMK Group ruft Milram Kümmelkäse zurück. Der Grund: In einzelnen Käsepackungen des bei Real verkauften Käse könnten kleine Hartplastikteilchen stecken.
Die DMK Group ruft Milram Kümmelkäse zurück. Der Grund: In einzelnen Käsepackungen des bei Real verkauften Käse könnten kleine Hartplastikteilchen stecken.
Die Menschheit ist für die Artenvielfalt das, was ein riesiger Meteorit einst für die Dinosaurier war: Seit 65 Millionen Jahren verschwanden noch nie derart viele Tiere und Pflanzen in so kurzer Zeit. Doch es gibt gute Gründe, den Reichtum von Flora und Fauna zu bewahren.
Die Zahl der Hitzetage nimmt zu - und mit ihnen die Zahl der Kranken und Toten. Daten aus den vergangenen zwei Jahrzehnten belegen: Der Klimawandel betrifft auch die Medizin. Mit Steigerungsraten von mehreren Hundert Prozent, etwa bei Todesfällen durch Austrocknung.
Beim Streichen der Wände zählt nicht nur die Optik. Genauso wichtig sind die ganz unterschiedlichen Eigenschaften und die Bestandteile der Farben - nicht nur für die Verarbeitung, sondern auch für die eigene Gesundheit.
Ein Wurstwaren-Hersteller ruft ein Produkt der Edeka-Eigenmarke „Gut&Günstig“ zurück: Der Wurstaufschnitt kann Metallteile enthalten.
Bleibt nach dem Kochen oder Backen eine Schüssel Eiweiß übrig, gibt es Möglichkeiten, die Eiweißreste noch sinnvoll zu verwerten. Wir haben sechs Ideen, was Sie mit übrig gebliebenem Eiklar noch anfangen können.
Fehlt beim Renovieren mal ein Gerät, muss das nicht gleich neu angeschafft werden. Viel kann auch in Baumärkten gemietet werden. Wir haben die Angebote gründlich unter die Lupe genommen und sagen Ihnen, wo Sie das Beste fürs Geld bekommen.
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass die gesetzliche Krankenkasse nicht für die Bauchstraffung eines 53-jährigen Versicherten aufkommen muss (Az. L 16 KR 13/17). Nach einer Magenverkleinerung habe der Mann rund 80 Kilogramm abgenommen. Seitdem leide er psychisch und körperlich an den Folgen. Nur das Wegoperieren der...
Der aktuelle WHO-Bericht gibt Anlass zur Sorge: In Europa ist die Zahl der Masernerkrankungen so stark angestiegen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Ein Grund: die steigende Zahl der Impfgegner.
Australien hat ein Klimagesetz verabschiedet, das als Meilenstein für den Kohle-Kontinent gilt. Extremwetter-Ereignisse hatten die Entwicklung beschleunigt. Trotzdem sind die Klimaziele des Landes nicht so ehrgeizig wie die, die sich beispielsweise Deutschland gesetzt hat.