Irrtum: Zucker macht nicht glücklich

Viele Menschen, die sich von Süßigkeiten, Kuchen & Co. in Versuchung führen lassen, sprechen von "Nervennahrung" und schwören, sie hätten ein "Zuckerhoch". Jetzt glauben Forscher: Sie liegen falsch.
Viele Menschen, die sich von Süßigkeiten, Kuchen & Co. in Versuchung führen lassen, sprechen von "Nervennahrung" und schwören, sie hätten ein "Zuckerhoch". Jetzt glauben Forscher: Sie liegen falsch.
Vegane Produkte sind voll im Trend – dabei aber nicht immer gesund. Die Doku "ZDFzeit" zeigt die Tricks der Lebensmittelindustrie und deckt auf, was wirklich in veganen Käse-Alternativen steckt.
Kinderpflaster spenden Trost und schützen kleinere Verletzungen vor Schmutz und Keimen. Wir haben 17 Produkte getestet. Gut die Hälfte können wir empfehlen, einige andere kritisieren wir aufgrund von enthaltenen Schadstoffen.
Schnullerketten verhindern, dass der Schnuller schnell im Schmutz landet oder gar verloren geht. Wir haben die Qualität von 15 Produkten überprüfen lassen. Sind die Ketten mit Schadstoffen belastet? Und was halten sie überhaupt aus?
Mit Wachsmalstiften zu malen macht einfach Spaß. Sie sind dicker als Buntstifte und ihre Farben oft auch satter. Allerdings stecken in den meisten Produkten zu viele Problemstoffe, wie unser Test zeigt.
Von der Produktion über die Nutzung bis hin zur Entsorgung ist der gesamte PVC-Lebenszyklus eine einzige Schadstoffgeschichte. Trotzdem erleben PVC-Böden seit Jahren eine Art Renaissance. Zu Unrecht, wie unser Test zeigt: Acht von zwölf Böden sind "ungenügend".
Plastik ist zu einem globalen Umweltproblem geworden. In Form von Mikroplastik ist es inzwischen auch in der Nahrungskette nachweisbar. Für die Titelgeschichte unserer aktuellen Ausgabe hat Dr. Jürgen Steinert, stellvertretender Chefredakteur, zu den gesundheitlichen Folgen recherchiert.
Gemüsesaft - das klingt gesund. Ist es auch. Meistens jedenfalls, wie unser Test von Möhren-, Rote-Bete- und Sauerkrautsäften zeigt. In einigen Säften steckt allerdings überraschend viel Zucker.
Fettes Essen, Kaffee oder Alkohol können Sodbrennen und saures Aufstoßen verursachen. ÖKO-TEST hat 28 lindernde rezeptfreie Mittel in der Apotheke eingekauft und die Studenlage zur Wirksamkeit begutachten lassen. Welche Magenmittel wir empfehlen.
Farbige Bettwäsche macht Laune. Doch ausgerechnet in einem zertifizierten Produkt aus Bio-Baumwolle kritisieren wir einen bedenklichen Farbstoff. Das Gros der Bettwäschen ist in Ordnung: In den meisten Garnituren können Sie beruhigt schlafen.