Allergiegefahr - Dm ruft Trinkampullen zurück

Die Drogeriemarktkette Dm ruft ein beliebtes Schönheitsprodukt zurück. Die Ampullen können zu allergischen Reaktionen führen.
Die Drogeriemarktkette Dm ruft ein beliebtes Schönheitsprodukt zurück. Die Ampullen können zu allergischen Reaktionen führen.
Wer sein Gepäck mit dem Fahrrad transportieren will, benötigt eine stabile Fahrradtasche. Wasserdicht und schadstofffrei sollte sie nach Möglichkeit sein, doch nur zwei der Fahrradtaschen im Test kommen diesem Anspruch nach.
Dass Erfrischungsgetränke nicht die gesündesten Getränke sind, ist bekannt. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat jetzt den Zuckerinhalt von beliebten Softdrinks in Zuckerwürfel umgerechnet – mit erschreckendem Ergebnis.
Sie verschmutzen Gehsteige, Parks und Strände – Zigarettenkippen aller Orten. Sie sind das eklige Ende einer Kette umweltschädlicher Prozeduren, die mit dem Tabakanbau im globalen Süden beginnen.
Wenn im Herbst und Winter das Angebot an heimischem Obst knapp wird, sind Ananas, Mango, Papaya und Co. beliebte Alternativen. Damit wir exotische Früchte günstig genießen können, leiden Plantagenarbeiter unter miesen Arbeitsbedingungen. Dafür sind auch deutsche Supermarktketten verantwortlich. Was können wir als Verbraucher tun?
L'Occitane-Kosmetik riecht nach Urlaub in Südfrankreich. Und dort werden die Produkte auch produziert.
Mars Food ruft bundesweit einen Basmati-Reis der Sorte Uncle Ben's Reis zurück. In mehreren Chargen könnten Glassplitter enthalten sein.
Fast Fashion ist noch immer angesagt in der EU. Die Europäische Umweltagentur mahnt, diesem Trend dringend entgegenzutreten.
Die deutsche Regierung hat eine Verordnung gebilligt, die die Anwendungsbeschränkungen für den Unkrautvernichter Glyphosat dauerhaft festlegt. Landwirten und Privatpersonen werden darin einige Anwendungen untersagt.
Die Berliner KoRo Handels GmbH ruft vorsorglich zwei Sorten ihres veganen Pestos zurück. Grund dafür ist der mögliche Fund von Glassplittern in einzelnen Gläsern. Verbraucherinnen und Verbraucher werden dringend gebeten, die betroffenen Produkte nicht zu verzehren.