Rasen im Frühling: So bereiten Sie den Rasen auf den Sommer vor

Im März fällt der Startschuss für Gartenfreunde. Wer im Sommer einen sattgrünen Rasen haben möchte, sollte dafür jetzt im Frühling die Basis legen. Welche Aufgaben stehen im März an?
Im März fällt der Startschuss für Gartenfreunde. Wer im Sommer einen sattgrünen Rasen haben möchte, sollte dafür jetzt im Frühling die Basis legen. Welche Aufgaben stehen im März an?
Spinat essen wir meist gekocht – aber auch roh ist das grüne Blattgemüse beliebt. Ist das denn gesund? Hier alles über die Vor- und Nachteile von rohem Spinat. Außerdem: Was es beim Verzehr zu beachten gibt.
Im Sommer besticht der Hibiskus durch seine exotischen Blüten in leuchtenden Farben. Doch was tun, wenn es im Herbst kalt wird? Hier erfahren Sie, welche Hibiskusarten winterhart sind und wie Sie frostempfindliche Exemplare gut durch die kalte Jahreszeit bringen.
Die Tomatensaison neigt sich dem Ende zu. Was tun mit der Pflanze, die uns den ganzen Sommer über mit aromatischen Früchten versorgt hat? Wegwerfen – oder versuchen, sie zu überwintern?
Seit dem Spätsommer heißt es wieder: Pilze sammeln. Ein paar nützliche Ratschläge für Hobbysammler oder solche, die es werden wollen.
Hierzulande werden vor allem Äpfel, Kirschen und Birnen angebaut. Wer aber Lust auf ein bisschen Exotik im Garten oder auf dem Balkon hat, kann durchaus auch Kiwis, Physalis und einige andere exotische Obstsorten anpflanzen. Wir erklären, welche Sorten bei uns gedeihen und wie sie gut durch die kalte Jahreszeit kommen.
Sommerhitze, wenig Niederschlag und dazu noch spielende Kinder: Für den Rasen ist der Sommer eine echte Belastungsprobe. Hier erfahren Sie, wann Sie Ihren Rasen im Sommer mähen sollten.
Keine Angst: Hornissen stechen nur selten – und an der Volksweisheit, dass drei Hornissenstiche für einen Menschen tödlich sind, ist nichts dran. Sollten Sie aber doch von einer Hornisse gestochen werden, erfahren Sie hier, wie Sie die Beschwerden lindern können und wann Sie zum Arzt gehen sollten.
Klettern die Temperaturen in Deutschland den 30 Grad entgegen, ist Abkühlung angesagt. Wir erklären, was Sie tun können, um Haus und Wohnung möglichst kühl zu halten.
Laktosefrei, vegan, reich an Ballaststoffen und allermeist nachhaltig: Pflanzendrinks wie zum Beispiel Hafermilch und Sojamilch werden immer beliebter. Aber ist Hafermilch & Co. auch für Babys und Kleinkinder geeignet?