Reismilch: Das sollten Sie über den Milchersatz wissen

Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach einer Alternative für Kuhmilch. Reismilch ist eine pflanzliche Milchalternative – aber ist sie auch gesund?
Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach einer Alternative für Kuhmilch. Reismilch ist eine pflanzliche Milchalternative – aber ist sie auch gesund?
Die Wünsche von Kindern sind schnell geweckt: hier ein blinkendes Spielzeug, dort eine Packung Kekse mit Comicfiguren darauf. Gerade bei Kleinigkeiten fällt es Eltern schwer, "Nein" zu sagen. Wir haben Tipps für ein besseres 'Geschenkmanagement' zu Weihnachten, zum Geburtstag und an den 363 Tagen dazwischen.
Wer seine alte Heizung gegen ein effizientes Gerät tauscht und dabei erneuerbare Energien einsetzt, bekommt stattliche Zuschüsse. Der Weg durch den Förderdschungel ist nicht ganz leicht zu finden, er lohnt sich aber. Hier ein paar Wegweiser.
Kostenfreie Luftverschmutzungsrechte, Steuerbefreiung für Flugbenzin oder Vergünstigung für Diesel: Die Bundesregierung gewährt jede Menge umweltschädliche Subventionen. In der Summe unterstützt der Staat mittlerweile mit 48 Milliarden Euro ökologisch bedenkliche Projekte.
"Schuster, bleib bei deinem Leisten", sagt das Sprichwort. Die Technischen Überwachungsvereine halten sich nicht daran - und verleihen Siegel und Zertifikate in immer mehr Bereichen. Dem guten Ruf der Marke TÜV ist das kaum zuträglich.
Aromen, Süßstoffe, Stabilisatoren, Verdickungsmittel: In verarbeiteten Lebensmitteln stecken diverse Zusatzstoffe. Auf einige Substanzen sollten die Hersteller aber aus unserer Sicht besser verzichten. Welche Inhaltsstoffe wir besonders oft kritisieren.
Auch wenn es Sie in den Fingern juckt: Es ist besser, viele Stauden wie zum Beispiel die Hortensie im Herbst erstmal nicht zu stutzen. Zum Wohle der Tiere, der Pflanze – und auch der Garten hat optisch etwas davon.
Kunstleder, recyceltes Plastik oder doch lieber Kork? Wer beim Schuhkauf auf nachhaltige und ökologische Treter achten will, steht einem Dschungel an Alternativen gegenüber. Mit unseren Tipps behalten Sie die Übersicht.
Wird das Meer durch Überfischung und destruktive Fangmethoden beschädigt, ist es anfälliger für Klimaerwärmung – zudem hat beides Auswirkungen auf die biologische Vielfalt. Daher muss Nachhaltigkeit beim Fischessen eine große Rolle spielen. Wir erklären, was jeder einzelne tun kann.
Dunstabzugshauben leisten gute Dienste: Sie saugen Dämpfe beim Kochen ab und sorgen für frische Luft in der Küche. Damit sie ihre Aufgabe erfüllen können, müssen die Metallfilter regelmäßig gereinigt werden. Mit Backpulver geht das besonders gut.