Besser als im Restaurant: So einfach wird Süß-sauer-Soße selbst gemacht

Autor: Lena Rauschecker | Kategorie: Essen und Trinken | 21.05.2024

Süß-sauer-Soße können Sie auch selber machen und zuhause genießen.
Foto: Shutterstock/Sergey Plyusnin

Während Süß-sauer-Soße im Fastfood-Restaurant stark verarbeitet ist, können Sie den Dip zu Hause einfach selber zubereiten und dabei alle unerwünschten Zusätze weglassen. So geht's.

Sie können sich nicht entscheiden, ob es zum Essen lieber ein süßer Dip oder eine säuerliche Soße sein soll? Müssen Sie auch nicht – probieren Sie einfach eine Süß-sauer-Soße, die beide Geschmacksrichtungen kombinieren. In der kulinarischen Welt ist Süß-Sauer-Soße längst ein Klassiker: Von knusprig frittierten Frühlingsrollen bis zu Hühnchen oder Tofu ergänzt sie viele Gerichte.

Lieber selber machen als kaufen – das klappt auch bei Süß-Sauer-Soße. So kann man die Intensität von Süße und Säure fein abstimmen und haben Kontrolle über die Zutaten.

Süß-sauer-Soße: Das sind die Zutaten

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Süß-sauer-Soße zuzubereiten. Wir stellen ein Rezept mit möglichst vielen frischen Zutaten vor. Das brauchen Sie dazu:

  • 400 ml Ananassaft
  • 1 halbe Paprika
  • 1 Karotte
  • 6 EL Essig, am besten Weinessig oder Apfelessig
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 EL Sesamöl 
  • Salz

Wer mag, kann einige Chiliflocken hinzufügen. Wenn Kinder mitessen, die scharfen Chilis besser weglassen.

Das Rezept enthält auch zwei Esslöffel Zucker. Man kann zunächst nur einen Esslöffel Zucker hinzufügen und die Soße am Ende nachsüßen, falls notwendig. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt Erwachsenen, täglich nicht mehr als 25 bis 50 Gramm, also etwa sechs bis zwölf Teelöffel, freien Zucker zu verzehren. Auch in Süßungsmitteln wie Honig oder Agavendicksaft steckt Zucker. Generell gilt: Je weniger Zucker, desto besser.

Anleitung: Süß-sauer-Soße selber machen

Wenn Sie alle Zutaten zusammenhaben, ist die Soße schnell gemacht. So gehen Sie vor – Schritt für Schritt:

  1. Die Paprika waschen, die Karotte schälen und alles in kleine Würfel schneiden.
  2. Lassen Sie Ananassaft, Essig, Tomatenmark, Sojasoße, Zucker und Öl in einem Topf aufkochen und geben Sie das Gemüse dazu.
  3. Die Speisestärke unter Rühren hinzufügen, damit nichts verklumpt. 
  4. Die Süß-sauer-Soße mindestens fünf Minuten bei mittlerer Hitze leicht köcheln lassen.
  5. Probieren Sie die Soße und geben Sie nach Bedarf Salz hinzu.
  6. Wenn Sie keine Gemüsestückchen in Ihrer Soße möchten, pürieren Sie den Sud vor dem Servieren.

Dazu passt Süß-sauer-Soße

Natürlich entscheiden Sie selbst, wozu Ihre süß-saure Soße am besten passt. Hier ein paar Gerichte, mit denen der Dip besonders gut harmoniert:

  • asiatische Reisgerichte
  • Frühlingsrollen
  • frittiertes Gemüse
  • Garnelen
  • Nuggets (Chicken Nuggets oder vegane Nuggets)

Chicken Nuggets bei ÖKO-TEST

Wir haben 2023 Chicken Nuggets im Labor überprüfen lassen, die wir sowohl im Fast-Food-Restaurant als auch im Supermarkt eingekauft haben. Viele Marken enttäuschen. Lesen Sie selbst:

Weiterlesen auf oekotest.de: