Osterfrühstück: Rezept für veganes Rührei mit Karottenlachs

Die beliebte Frühstückskombination Rührei mit Lachs geht auch vegan: Tofu und Möhren machen es möglich. So bereiten Sie Tofu-Rührei und Karottenlachs richtig zu.
Die beliebte Frühstückskombination Rührei mit Lachs geht auch vegan: Tofu und Möhren machen es möglich. So bereiten Sie Tofu-Rührei und Karottenlachs richtig zu.
Besser als die kleinen Einmalpackungen mit Gesichtsmasken aus dem Drogeriemarkt sind selbstgemachte Gesichtsmasken: Sie verursachen weniger Müll und sind günstiger. Gesichtsmasken selber machen ist ganz einfach. Wir zeigen sechs Rezepte.
Brokkoli enthält jede Menge gesunde Inhaltsstoffe – und lässt sich im Garten unkompliziert säen oder pflanzen. Damit ist das Kohlgemüse ein idealer Kandidat für Hobbygärtner. Wir erklären, wann und wie Sie Brokkoli säen, pflanzen und ernten.
Jeder kennt es: Das lästige Augenbrennen und die Tränen beim Zwiebelschneiden. Doch warum kommt es eigentlich zu diesem Effekt? Und wie kann man sich am besten davor schützen? Wir haben bei einer Botanikerin nachgefragt.
In den meisten deutschen Haushalten steht ein Kühlschrank, mehr als jedes zweite Heim verfügt außerdem über ein zusätzliches Tiefkühlgerät, das dauerhaft Minusgrade liefert. Was vielen klar ist, aber gerne verdrängt wird: Gefrierschrank oder Kühltruhe verbrauchen (fast) rund um die Uhr Strom. Doch wie viel eigentlich genau? Wir haben – beispielh...
Ein gesunder Boden steckt voller Leben. Die Biologin und Buchautorin Bärbel Oftring erklärt, was dem Boden schadet, was ihm guttut, und warum auch Pilze, Bakterien und Nacktschnecken ihre Berechtigung haben.
Im Winter hat der Hobbygärtner eigentlich wenig im Garten zu tun. Zu den paar Aufgaben, denen er sich an etwas wärmeren Tagen widmen kann, gehört der Schnitt der meisten Obstbäume.
Viele Lebensmittel landen oft viel zu schnell in der Tonne. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, sie wieder aufzufrischen und zu verwerten. So können etwa aus hartem Brot, saurer Milch oder braunen Bananen noch so einige leckere Speisen entstehen.
Der Hals kratzt. Bahnt sich da eine Erkältung an? Dann schnell eine heiße Zitrone trinken – so lautet zumindest ein altbewährtes Hausmittel. Was viele nicht wissen: Heiß sollte die Zitrone aber gar nicht sein.
Das Jahr geht zu Ende – Zeit Bilanz zu ziehen, Gewohnheiten zu hinterfragen und neue Ziele zu setzen. Ziele die unserer Umwelt guttun und uns selbst. Aber wo anfangen? Zehn gute und nachhaltige Vorsätze – und was sie der Umwelt wirklich bringen.