Heizen mit Holz: Ist das noch öko?

Kaminöfen und Pelletheizungen galten als klimaneutral und gemütlich. Doch Experten äußern mittlerweile heftige Kritik. Was ist da los?
Kaminöfen und Pelletheizungen galten als klimaneutral und gemütlich. Doch Experten äußern mittlerweile heftige Kritik. Was ist da los?
Die Corona-Pandemie hat weltweit zu deutlich mehr Plastikmüll geführt. Über 25.000 Tonnen des Corona-Mülls seien laut einer aktuellen Studie bereits in die Weltmeere gelangt.
Ganz Deutschland trägt Maske. Aber nur wer den Mund-Nasen-Schutz richtig anwendet und regelmäßig reinigt, kann sich und andere vor einer Infektion mit Coronaviren schützen. So reinigen Sie medizinsche Masken und die Alltagsmaske richtig.
Niemand weiß genau, wie sich die Infektionszahlen in den nächsten Wochen entwickeln, und wann der Lockdown sich auswirken wird. Im Moment geht es vor allem darum, dass sich so wenig Menschen wie möglich mit dem Virus anstecken. Hier erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Sie sich – und andere – schützen können.
Unseriöse Werbung mit dem ÖKO-TEST-Label steht in großem Widerspruch zu den Zielen des Verbraucherschutzes, denen sich ÖKO-TEST verpflichtet fühlt. In drei Revisionsverfahren am 19. September 2019 erwartet ÖKO-TEST wegweisende Entscheidungen des Bundesgerichtshofes zur Stärkung der Markenrechte von Testanbietern und des Verbraucherrechts.
Ein Fernglas, ein neues Smartphone oder Sexspielzeug: Nicht bestellte Warensendungen von Amazon verwirren momentan die Kunden. Was hat es mit dem Paket-Mysterium auf sich?
Mittel mit Ginkgo, Ginseng- oder Taigawurzeln gegen Vergesslichkeit und nachlassende Konzentration sind meistens rausgeschmissenes Geld. Wir haben 28 Präparate eingekauft und getestet. Nur ein Arzneimittel schneidet mit "gut" ab.
Für die Hersteller von Naturkosmetik war es ein langer, mitunter pannenreicher Weg, bis ihre Produkte zu dem wurden, was sie heute sind: eine echte Alternative zu herkömmlicher Kosmetik. Inzwischen mischt die nächste Generation kräftig mit. Ein Überblick über Pioniere, Klassiker und Newcomer der Branche.
Zucker ist wichtig fürs Gehirn, macht aber so abhängig wie Kokain: Um das Süßungsmittel ranken sich zahlreiche Gerüchte. Doch was stimmt wirklich? Zwei Expertinnen räumen mit sechs Mythen auf.
Gesunde Ernährung ist nicht immer einfach. In vielen Lebensmitteln steckt zu viel Zucker – und wir finden in unseren Tests regelmäßig Schadstoffe. Davon ausgenommen sind auch nicht die Lebensmittel, die gern von Kindern gegessen werden. Bei welchen Produkten Sie genauer hinschauen sollten.