Spielschleim für Kinder im Test: Schädliches Bor in allen Produkten

Wir haben Spielschleim untersucht – und unser Test zeigt: Alle elf Wabbelmassen enthalten schädliches Bor. Viele sind sogar hoch belastet.
Wir haben Spielschleim untersucht – und unser Test zeigt: Alle elf Wabbelmassen enthalten schädliches Bor. Viele sind sogar hoch belastet.
Plastikspielzeug ist ein fester – und beliebter – Bestandteil der Kindermenüs in Fast-Food-Restaurants. Zwei Schülerinnen kämpfen jetzt mit einer Petition dafür, dass Burger King und McDonald's auf das Spielzeug verzichten. Hunderttausende unterstützen sie.
Sie stehen in Mitmachausstellungen, Kinderzimmern oder im Warteraum bei Kinderärzten: Kugelbahnen gelten als spannendes und pädagogisch wertvolles Spielzeug. Wir haben zehn Modelle getestet. Nur zwei Produkte sind "sehr gut".
Zauberwürfel, Spielzeugpistole und Co.: Der BUND hat zehn Recycling-Produkte aus Elektroschrott auf bromierte Flammschutzmittel testen lassen. Ergebnis: In neun von zehn Produkten lag die Konzentration dieser Stoffe über Grenzwert.
Im Furzschleim aus dem Coppenrath Verlag wurden sehr hohe Mengen des schädlichen Halbmetalls Bor gefunden. Wir empfehlen, die betroffen Charge des Spielschleims zu entsorgen oder in den Handel zurückzubringen.
Kinder sind in ständigem Kontakt mit ihren Spielsache. Gerade die Kleinen lutschen und knabbern an allem, was in ihrer Reichweite liegt. Deshalb ließe sich vermuten, dass Hersteller alles daransetzen, ihr Spielzeug so sicher wie möglich zu machen – doch das ist nicht immer der Fall.
Weitgehend sicher sind die aktuellen Kinderbetten, wie unser Test zeigt. Mit der Verarbeitung sind wir jedoch nicht immer einverstanden. Und ein Bett enthält sogar einen Schadstoff, der nicht erlaubt ist.
Viele Eltern wünschen sich, dass ihr Kind musiziert. Bei der Wahl des Instruments sollten aber weniger die Vorstellungen der Erwachsenen als vielmehr die Vorlieben und Talente des Nachwuchses den Ton angeben.
Holzspielzeug kann wunderschön sein. Es muss aber ordentlich verarbeitet sein und frei von Schadstoffrückständen aus Farben und Lacken. Wir haben 20 Produkte auf ihre Tauglichkeit für Kinder geprüft.
Immer wieder verschlucken Kinder Knopfzellen, die in Spielzeugen, Fernbedienungen oder anderen Geräten eingesetzt werden. Wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) mitteilt, kann das schwere Folgen haben. Eltern sollten schnell reagieren.