Wegen heißem Sommer: Gletscher "in bedauerlichem Zustand"

Wieder ein heißer Sommer. Die letzten Gletscher Deutschlands schmelzen immer schneller. Experten geben ihnen nur noch einige Jahre.
Wieder ein heißer Sommer. Die letzten Gletscher Deutschlands schmelzen immer schneller. Experten geben ihnen nur noch einige Jahre.
Im Gefrierschrank oder in der Gefriertruhe lassen sich viele Lebensmittel lange lagern. Doch was bedeutet "lange"? Wir erklären, wann Sie Fleisch, Fisch oder Käse spätestens wieder auftauen sollten.
Praktisch, sicher und schön: Die Ansprüche an den ersten Schulranzen sind hoch. Doch während Eltern eher Ergonomie und Sicherheit im Blick haben, wollen viele Kids vor allem ein cooles Design. Vom Gewicht über den richtigen Sitz bis zum Aussehen: So finden Sie das passende Modell für Ihr Kind.
Zecken gehören zu den Gewinnern des Klimawandels – das gilt zumindest für die milderen Winter. Die blutsaugenden Parasiten sind auch früher im Jahr unterwegs. Experten warnen: Das Risiko bestimmter schwerer Infektionen besteht inzwischen bundesweit.
Kaminöfen und Pelletheizungen galten als klimaneutral und gemütlich. Doch Experten äußern mittlerweile heftige Kritik. Was ist da los?
Die Corona-Pandemie hat weltweit zu deutlich mehr Plastikmüll geführt. Über 25.000 Tonnen des Corona-Mülls seien laut einer aktuellen Studie bereits in die Weltmeere gelangt.
Ganz Deutschland trägt Maske. Aber nur wer den Mund-Nasen-Schutz richtig anwendet und regelmäßig reinigt, kann sich und andere vor einer Infektion mit Coronaviren schützen. So reinigen Sie medizinsche Masken und die Alltagsmaske richtig.
Niemand weiß genau, wie sich die Infektionszahlen in den nächsten Wochen entwickeln, und wann der Lockdown sich auswirken wird. Im Moment geht es vor allem darum, dass sich so wenig Menschen wie möglich mit dem Virus anstecken. Hier erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen Sie sich – und andere – schützen können.
Unseriöse Werbung mit dem ÖKO-TEST-Label steht in großem Widerspruch zu den Zielen des Verbraucherschutzes, denen sich ÖKO-TEST verpflichtet fühlt. In drei Revisionsverfahren am 19. September 2019 erwartet ÖKO-TEST wegweisende Entscheidungen des Bundesgerichtshofes zur Stärkung der Markenrechte von Testanbietern und des Verbraucherrechts.
Ein Fernglas, ein neues Smartphone oder Sexspielzeug: Nicht bestellte Warensendungen von Amazon verwirren momentan die Kunden. Was hat es mit dem Paket-Mysterium auf sich?