Äpfel, Kastanien und Nüsse: Welche Früchte darf ich wo sammeln?

Der Herbst beschert uns viele heimische Früchte. Doch jeder Baum und jeder Strauch gehört jemandem. Einfach bedienen darf man sich in der Regel nicht. Aber was gilt genau?
Der Herbst beschert uns viele heimische Früchte. Doch jeder Baum und jeder Strauch gehört jemandem. Einfach bedienen darf man sich in der Regel nicht. Aber was gilt genau?
Peelings haben in der Körperpflege Tradition, und Kosmetikfirmen versprechen einen frischen und ebenmäßigen Teint als Ergebnis der Schleifkur. Was ist wirklich dran? Wir haben nachgesehen, welche Vorteile die kosmetische Technik haben kann – und auch, wo ihre Grenzen und sogar Risiken liegen.
Entwickelt sich mein Kind altersgerecht? Die insgesamt 14 Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche helfen bei der Einschätzung. Hier sehen Sie, wann welche Früherkennung ansteht.
Trotz einiger Produktlinien, die als "regional" beworben werden, reagiert die Naturkosmetikbranche recht gelassen auf das Thema. Zum einen ist der regionale Bezug nicht neu. Zum anderen ist man aber auch auf Rohstoffe aus aller Welt angewiesen.
Wenn im Herbst und Winter das Angebot an heimischem Obst knapp wird, sind Ananas, Mango, Papaya und Co. beliebte Alternativen. Damit wir exotische Früchte günstig genießen können, leiden Plantagenarbeiter unter miesen Arbeitsbedingungen. Dafür sind auch deutsche Supermarktketten verantwortlich. Was können wir als Verbraucher tun?
Die Firma Bofrost legt viel Wert auf Qualität - lässt dabei allerdings Transparenz vermissen.
Manchmal hilft alle Vorsicht nichts. Wenn Sie von einer Zecke gestochen wurden, sollten Sie den lästigen Blutsauger so schnell wie möglich entfernen. Hier erfahren Sie, mit welchen Methoden Sie eine Zecke am sichersten entfernen.
Der digitale Impfpass soll schon in wenigen Wochen wieder sorgloseres Reisen ermöglichen. Hier erfahren Sie, was die Regierung plant und wie der virtuelle Impfnachweis funktionieren soll – und auch, warum die neue Anwendung bald schon wieder überflüssig sein könnte.
Viele Hobbygärtner wissen nicht, dass sie der Natur und dem Klima Schaden zufügen, wenn sie im Baumarkt torfhaltige Blumenerde kaufen. Hier erfahren Sie, was das Problem bei Blumenerde mit Torf ist – und wie Sie torffrei gärtnern können.
Es muss ja nicht gleich der Deckel vom Salzstreuer gerutscht sein. Oft reicht schon ein Versehen oder mangelnde Erfahrung am Herd – und schon ist das Essen versalzen. Glücklicherweise lassen sich versalzene Speisen oft noch retten: Wir zeigen, was Sie tun können.