Ratgeber: Verhütungsmethoden

Noch immer ist die Pille unter den Verhütungsmitteln die Nummer eins. Gleichzeitig wächst aber das Unbehagen an der klassischen Hormontablette. Doch es gibt etliche Alternativen.
Noch immer ist die Pille unter den Verhütungsmitteln die Nummer eins. Gleichzeitig wächst aber das Unbehagen an der klassischen Hormontablette. Doch es gibt etliche Alternativen.
Kirschen gegessen, Wasser getrunken – Bauchweh? Äpfel, Birnen und Kirschen sind gesund, enthalten aber viel Fruchtzucker. Dieser kann manchen Menschen den Genuss verhageln. Was hilft, wenn Obst Bauchweh oder Durchfall verursacht?
Bei einem Herbstspaziergang im Wald oder durch den Park findet man oft Eicheln. Dann drängt sich die Frage auf: Kann man Eicheln essen oder sind sie ungenießbar? Die Antwort lautet: Es kommt darauf an.
Ohne Wasser kein Leben – das gilt für uns wie für Pflanzen. Doch gerade im Garten sollte man nicht täglich zur Gießkanne greifen, um sein Grün bestmöglich zu versorgen. Vor allem vor dem Hochsommer.
Mit den steigenden Inzidenzahlen wird die Corona-Warn-App immer wichtiger für unseren Alltag. Jetzt gibt es eine neue Funktion: Mit dem Update können Sie auch Ihre Booster-Impfung in die Corona-Warn-App eintragen.
Kokosblütenzucker steht im Ruf, eine gesündere Alternative zum Haushaltszucker zu sein. Aber stimmt das auch? Um ein Vielfaches teurer ist er auf jeden Fall. Bitter nur: Einige Produkte enthalten Fremdzucker.
Bald geht es in den Sommerurlaub – da sollte ein guter Sonnenschutz nicht fehlen. Sonnencreme & Co. schützen uns vor UV-Strahlung. Aber: Einige chemische UV-Filter wie Octocrylen stehen schon seit Jahren in Verdacht, wie Hormone zu wirken, und werden deshalb von uns abgewertet. Auf welche UV-Filter Sie besonders achten sollten – und warum.
Die Regierung hat beschlossen, eine Überwachungsstelle für das Lebensmittel-Logo Nutri-Score einzurichten, das bereits von über 650 Unternehmen verwendet wird. Die neue Einrichtung soll sicherzustellen, dass Firmen, die das Logo nutzen, auch die nötigen Vorgaben einhalten.
Schadet Grillen nicht dem Klima, der Luftqualität und dem Tierwohl? Tut es. Die gute Nachricht: Grillen geht auch einigermaßen klima- und umweltfreundlich. Wir haben Ratschläge.
Spielzelte für drinnen und draußen stehen bei Kindern hoch im Kurs. Denn sie lieben es, sich zu verkriechen und zu verstecken. Doch so manch ein untersuchtes Zwergenhaus stinkt zum Himmel und in vielen lauern jede Menge üble Stoffe.