Oleander-Schädlinge: So wird der Rosenlorbeer wieder gesund

Fleckige Blätter und abgestorbene Triebe am Oleander sind Anzeichen für einen Schädlingsbefall. So kann man der Pflanze gegen Spinnmilben, Läuse und Bakterien helfen.
Fleckige Blätter und abgestorbene Triebe am Oleander sind Anzeichen für einen Schädlingsbefall. So kann man der Pflanze gegen Spinnmilben, Läuse und Bakterien helfen.
Beim Stillen bestimmt das Kind selbst, wie oft und wie viel es trinkt – so kann es auch bleiben, wenn Eltern ihr Kind zufüttern wollen. Und zwar mit Baby-led Weaning. Was dahinter steckt.
Milch, Möhren, Müsli und mehr gibt es schon seit einigen Jahren auch im Discounter in Bio-Qualität. Die Nachfrage ist da. Für die etablierten Naturkostläden und Bio-Supermärkte hat das viele Nach-, aber auch einige Vorteile.
Ein Glas frisch gepresster Saft bereichert den Frühstückstisch und liefert Vitamine. Doch konventionell erzeugte Zitrusfrüchte weisen immer wieder Pestizidrückstände auf. Mit diesen Tipps können Sie das Risiko verringern, dass Rückstände in ihren frisch gepressten Saft übergehen.
Beim Kauf eines neuen Bodens aus Holz oder Holzwerkstoffen sollen Gütesiegel die technische und gesundheitliche Qualität des Produkts gewährleisten. Doch nicht alle Labels sind gleich aussagekräftig und hilfreich. Wir trennen die Spreu vom Weizen.
Batteriespeicher können den Eigenverbrauch von Solarstrom deutlich steigern. Doch vor allem die technisch überlegenen Lithium-Ionen-Akkus sind noch recht teuer, und es gibt wenig Praxiserfahrung mit dieser Technik.
Wird eine Scharlach-Infektion nicht schnell behandelt, kann sie zu schweren Erkrankungen führen. Deshalb ist es wichtig, dass Eltern die häufigsten Scharlach-Symptome kennen, um im Zweifelsfall zügig handeln zu können. Die folgenden Anzeichen weisen bei Kindern auf Scharlach hin.
Einen Bauerngarten gestalten: Das geht selbst auf kleinem Raum. Der März ist eine gute Zeit, Beete und Wege anzulegen, um bald ein Fest für alle Sinne auszurichten.
Wer keine Kleidung aus tierischen Fasern möchte, hat trotzdem eine reiche Auswahl. Neben pflanzlichen gibt es auch synthetische Fasern. Dank technologischer Fortschritte sind die Kunstfasern heute deutlich angenehmer als früher zu tragen.
In der Herbst- und Winterzeit haben die meisten besonders viele Kerzenreste zuhause. Soll man die einfach wegwerfen, wenn die Kerzen nicht mehr richtig brennen? Auf keinen Fall. Wir erklären, wie aus Wachsresten neue Kerzen werden.