Gesundes Grünzeug: Was alles in frischen Kräutern steckt

Sie geben nicht nur Geschmack, sondern halten auch viele gute Inhaltsstoffe bereit: Frische Kräuter. Man sollte sie allerdings wohldosiert essen - sonst drohen Magenbeschwerden.
Sie geben nicht nur Geschmack, sondern halten auch viele gute Inhaltsstoffe bereit: Frische Kräuter. Man sollte sie allerdings wohldosiert essen - sonst drohen Magenbeschwerden.
Zucker ist nicht gleich Zucker. Denn das Süßungsmittel kommt in verschiedenen Farben und Formen vor. Aber was ist der Unterschied zwischen Rohrzucker und Kokosblütenzucker? Und sind manche Zuckerarten gesünder als andere? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Wer zu Naturkosmetik greift, will keine chemischen Inhaltsstoffe, sondern erwartet natürliche Zutaten. Wir stellen 35 der Inhaltsstoffe vor, die häufig in Naturkosmetik verwendet werden.
Ob Emmer oder Buchweizen, Hirse oder Quinoa: Heimische Urgetreide und exotische Pseudogetreide bringen Abwechslung in die Küche. Körner, Mehl und weiterverarbeitete Produkte gibt es mittlerweile neben Bio-Läden und Reformhäusern auch in Supermärkten zu kaufen.
Antioxidantien erhöhen die Haltbarkeit von Lebensmitteln und sollen uns vor Krankheiten schützen. Aber wie gesund sind sie überhaupt? Und in welchen Lebensmitteln stecken viele davon? Ein Überblick.
Haferflocken sind eine beliebte Frühstückszutat, die viele Menschen täglich zu sich nehmen. Ob als Porridge, Müsli oder Overnight Oats, die kleinen Flocken sind vielseitig einsetzbar. Ist es besser, Haferflocken einzuweichen? ÖKO-TEST beleuchtet die gesundheitlichen Vorteile und gibt praktische Tipps für die Zubereitung.
Sie machen satt und es gibt sie inzwischen an fast jeder Ecke als Döner-Alternative: Falafel sind nicht nur bei Veganern und Vegetariern beliebt. Doch sind die knusprigen Bällchen auch gesund?
Wie viel sollen Kinder trinken? Und was ist die richtige Trinkmenge für Babys? Mit den folgenden Tipps können Sie das Thema ohne Stress angehen.
Blumenkohl ist als gekochtes Gemüse beliebt. Aber können die Röschen und der Strunk auch roh verzehrt werden? Die Antwort ist schnell gegeben.
Öl hat’s drauf, und das in vielerlei Hinsicht. Aber welches Öl ist das beste (und wofür)? Wir schicken die drei beliebtesten – Raps-, Sonnenblumen- und Olivenöl – ins Rennen. Die Disziplinen: Gesundheit und Einsatzmöglichkeiten.