Überraschend: Diese Alltagsgegenstände dürfen in die Spülmaschine

Die Spülmaschine erledigt nicht nur den lästigen Abwasch: Neben Tellern, Töpfen und Besteck gibt viele andere Dinge, die Sie wunderbar in der Spülmaschine reinigen können.
Die Spülmaschine erledigt nicht nur den lästigen Abwasch: Neben Tellern, Töpfen und Besteck gibt viele andere Dinge, die Sie wunderbar in der Spülmaschine reinigen können.
Karamell ist ein Genuss: Zartschmelzend und süß. Wie aus Zucker, Wärme und einer Extra-Portion Vorsicht leckeres Karamell wird, verraten wir Ihnen hier. Gelingsichere Rezepte für Karamellsoße, Karamellbonbons und das einfachste Milchkaramell der Welt.
Für einen Augenaufschlag à la Marilyn Monroe oder Audrey Hepburn ist ein Lidstrich am Wimperkranz unerlässlich. Aber die perfekte schwarze Linie mit einem Eyeliner zu ziehen, ist gar nicht so einfach. Wir verraten ein paar Tricks für den Einstieg.
ÖKO-TEST kritisiert den Einsatz von Mikroplastik in Kosmetika seit Langem. Eine Greenpeace-Studie hat nun über 650 Produkte von elf größeren Make-up-Marken unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die meisten Kosmetik-Artikel enthalten Kunststoffe in verschiedensten Konsistenzen.
Zucker ist nicht gleich Zucker. Denn das Süßungsmittel kommt in verschiedenen Farben und Formen vor. Aber was ist der Unterschied zwischen Rohrzucker und Kokosblütenzucker? Und sind manche Zuckerarten gesünder als andere? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Latexallergien betreffen häufig medizinisches Personal. Wer betroffen ist, muss das Kautschukprodukt konsequent meiden. Glücklicherweise gibt es für viele Produkte Alternativen.
Für die Hersteller von Naturkosmetik war es ein langer, mitunter pannenreicher Weg, bis ihre Produkte zu dem wurden, was sie heute sind: eine echte Alternative zu herkömmlicher Kosmetik. Inzwischen mischt die nächste Generation kräftig mit. Ein Überblick über Pioniere, Klassiker und Newcomer der Branche.
Sie fressen nicht, sie sind unruhig oder wirken apathisch: Tiere sagen auf ihre Weise, dass sie krank sind. Wer die Anzeichen kennt, kann ihnen frühzeitig helfen. Oft reichen einfache Hausmittel, doch bei schweren Symptomen muss das Tier zum Arzt. Vor tödlichen Infektionskrankheiten schützen nur Impfungen.
Luftballons gehen jährlich zu Milliarden über die Ladentische. Das erschreckende Ergebnis unseres Tests: Aus fast jedem zweiten untersuchten Ballon lösen sich krebserregende Nitrosamine oder Vorstufen davon.
Die einen bekommen bereits in der Küchenabteilung feuchte Augen. Bei den anderen tut's auch der günstige Topf aus dem Supermarkt. Unser Test zeigt: Vernünftige Modelle gibt's schon für wenig Geld. Ein Billigheimer ist aber nicht alltagstauglich.