Eiskaffee selber machen: 4 Blitz-Rezepte

Für einen Eiskaffee braucht es lediglich kalten Kaffee und ein paar wenige weitere Zutaten. Hier finden Sie vier Rezepte für selbst gemachten Eiskaffee.
Für einen Eiskaffee braucht es lediglich kalten Kaffee und ein paar wenige weitere Zutaten. Hier finden Sie vier Rezepte für selbst gemachten Eiskaffee.
Wer zu veganen Milchersatzprodukten greifen möchte, hat viele Möglichkeiten. Ob für Butter, Buttermilch, Creme fraîche, Käse, Quark oder Sahne: Der Markt bietet mehr pflanzliche Alternativen, als man denkt.
Vegan in den Tag starten? Also ohne Butter auf dem Brot oder Milch im Müsli? Mit ein paar Tricks ist das gar nicht schwer – wir zeigen, wie ein leckeres veganes Frühstück aussehen kann.
Kohlrabiblätter haben mehr verdient, als Bioabfall oder Futter für Kaninchen und Meerschweinchen zu werden. Wir zeigen, wie Sie aus den aromatischen Blättern der Kohlrabiknolle leckere Gerichte zaubern können.
Mandelmilch ist eine sinnvolle und gesunde Alternative zur Kuhmilch. Aber wie macht man Mandelmilch selber? Hier erfahren Sie Wissenswertes über Mandelmilch – von Nährwerten über Kalorien bis zur Frage, wie man die Pflanzenmilch selber herstellen kann.
Im Supermarkt sind Ingwershots seit wenigen Jahren der letzte Schrei. Sie sollen das Immunsystem in der kalten Jahreszeit stärken und schmecken dabei schön scharf. Wer es frisch und kostengünstiger mag, kann die kleinen Getränke selbst mixen: Denn Ingwershots selber machen ist einfach und preiswert.
Wer seinen Cappuccino oder seine Latte Macchiato in einer veganen Variante trinken möchte, kämpft häufig mit dem nicht-ganz-so-perfekten Milchschaum. Wir verraten, wie das Aufschäumen gelingt.
Für die einen ist die Brennnessel wucherndes Unkraut, das weg kann. Für die anderen ist sie weit mehr: Salatbeilage, Schädlingsmittel und ein Ort im Garten, an dem sich Schmetterlinge tummeln.
Viele Lebensmittel landen oft viel zu schnell in der Tonne. Dabei gibt es viele Möglichkeiten, sie wieder aufzufrischen und zu verwerten. So können etwa aus hartem Brot, saurer Milch oder braunen Bananen noch so einige leckere Speisen entstehen.
Haferflocken kennen viele bislang nur im Müsli. Doch die kernigen Flocken versorgen nicht nur unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen, sondern können auch für eine Gesichtsmaske verwendet werden. Wir zeigen, wie Sie Ihr Gesicht mit einer selbst gemachten Haferflocken-Maske pflegen.