Meteorologie-Institut: Europa droht "außergewöhnlich" heißer Sommer

Seit Wochen kaum Regen, stattdessen Sonne satt: So mancher befürchtet wohl schon einen schlimmen Hitzesommer. Vermutlich zurecht, wie Klimaforscher nun berechnet haben.
Seit Wochen kaum Regen, stattdessen Sonne satt: So mancher befürchtet wohl schon einen schlimmen Hitzesommer. Vermutlich zurecht, wie Klimaforscher nun berechnet haben.
Die aktuelle Vogel-Zählung des Nabu zeigt: Die Bestände an Vogelarten wie Sperling, Meise oder Amsel sind rückläufig – auch wenn sie noch am häufigsten in Gärten gesichtet werden. Das sagt auch etwas über den Zustand des Ökosystems aus.
Natur, Landwirtschaft, Schifffahrt: Folgen hat die anhaltende Trockenheit für viele Bereiche. Wie ist der Stand – und was droht im Sommer?
Schlechte Ernten, hohe Preise: Kaffee ist im Supermarkt deutlich teurer geworden. Wie die Kunden darauf reagieren und wie Experten die Lage erklären.
"Ruft mich gerade wirklich mein Mobilfunkanbieter an?" – Wer sich bei dieser Frage unsicher ist, sollte Vorsicht walten lassen, mahnen Verbraucherschützer.
Sie sollen Schädlinge, Unkräuter und Pilzkrankheiten bekämpfen – daher setzen Landwirte Pestizide ein. Doch eine Studie entlang der Oberrheinischen Tiefebene zeigt: Man findet sie auch ganz woanders.
Feste Spülungen sollen die Haare besser kämmbar machen und pflegen. Noch dazu sparen sie Verpackungsmüll. Doch unser Test zeigt: Nicht alle Produkte sind frei von problematischen Inhaltsstoffen. Dazu gehört auch der feste Conditioner von Omaka.
Slush-Eis-Getränke sind bei Kindern beliebt – doch eine aktuelle Bewertung des Bundesinstituts für Risikobewertung zeigt: Der enthaltene Zusatzstoff Glycerin könnte gesundheitliche Risiken bergen. Der Stoff ist als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen, doch in hohen Mengen kann er unerwünschte Nebenwirkungen haben.
Bereits seit mehreren Tagen ist die Luft in Deutschland schlecht. Das Umweltbundesamt meldet für viele Orte hohe Feinstaubwerte. Vulnerable Gruppen sollten besonders auf sich Acht geben. Doch warum ist die Luft so schlecht?
Ein höheres Diebstahlrisiko an Selbstbedienungskassen treibt die Händler um. Viele Unternehmen setzen deshalb auf KI-basierte Tools. Wie funktioniert das – und welche Folgen hat es für Kunden?