Gefährlicher Pilzbefall: Unsere Banane ist in Gefahr

Eine aggressive Pilzerkrankung bedroht Bananenplantagen weltweit. Die Bananenkrankheit TR4 trifft ausgerechnet die Sorte, die 99 Prozent aller Exportbananen ausmacht.
Eine aggressive Pilzerkrankung bedroht Bananenplantagen weltweit. Die Bananenkrankheit TR4 trifft ausgerechnet die Sorte, die 99 Prozent aller Exportbananen ausmacht.
Obst ist gesund und sollte auf unserem täglichen Speiseplan stehen. Doch bei konventioneller Ware kann es sein, dass man dadurch auch Rückstände von Pestiziden zu sich nimmt. Zwei Methoden schaffen Abhilfe.
Avocados sollte man vor dem Verarbeiten vorsichtshalber waschen. Dazu rät das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Stuttgart. Seit 2010 hat das Amt insgesamt 87 Avocado-Proben untersucht und vor allem Rückstände von Pilzbekämpfungsmitteln festgestellt. Die Behandlung der Schalen mit Fungiziden soll helfen, den Transport in die teils weit entf...
Bananen sind nach Äpfeln das Lieblingsobst der Deutschen. Unser Test zeigt: In konventionellen Früchten stecken jede Menge Pestizide. Gesund ist das nicht. Vor allem für die Menschen in den Anbauländern birgt der Einsatz der Pestizide viele Probleme.
Wer keine Kleidung aus tierischen Fasern möchte, hat trotzdem eine reiche Auswahl. Neben pflanzlichen gibt es auch synthetische Fasern. Dank technologischer Fortschritte sind die Kunstfasern heute deutlich angenehmer als früher zu tragen.
Praktisch? Mag sein. Gesund? Na ja! Fertigsalate aus der Plastiktüte sind keine Alternative zum frischen (Bio-)Salat. In unserem Test steckten in zwei von drei Tüten zu viele Keime. Ein einziger Mischsalat schneidet mit "gut" ab.
Hohe Luftfeuchtigkeit führt in Wohnungen häufig zu Schimmel. Die auf dem Markt erhältlichen Antischimmelmittel sind aber keine Lösung. An der Beseitigung der Ursache führt kein Weg vorbei.
Für die kreative Gestaltung von Oberflächen werden Lehmanstriche oft als natürliche und wohngesunde Alternative angepriesen. Doch die von uns getesteten Produkte wirken sich nur mäßig aufs Raumklima aus. Immerhin ist ihre radioaktive Strahlung vernachlässigbar, und an den Inhaltsstoffen gibt es nur wenig zu kritisieren.
Sie versprechen Sauberkeit und Frische durch sprudelnden Aktivsauerstoff. Doch sowohl Reinigungsleistung als auch die keimtötende Wirkung vieler Gebissreiniger lassen zu wünschen übrig. Einige sehr günstige Produkte haben am besten abgeschnitten.
Für den Anstrich des Garteninventars können wir immerhin vier Holzschutzlasuren mit Bestnote empfehlen – darunter auch preiswerte Produkte. Auffällig: In unserem Test schneiden die wasserbasierten Holzlasuren im Durchschnitt besser ab als die Lasuren auf Basis organischer Lösemittel.