Google Maps: Neues Update für mehr Fahrradwege

Google Maps, die Karten-App von Google, bekommt ein großes neues Update: Tausende neue Fahrradrouten sollen sichtbar sein. Damit nutzt Google den durch Corona ausgelösten Fahrradboom.
Google Maps, die Karten-App von Google, bekommt ein großes neues Update: Tausende neue Fahrradrouten sollen sichtbar sein. Damit nutzt Google den durch Corona ausgelösten Fahrradboom.
Aldi Süd hat Salami zurückgerufen. Der Grund: In einer Probe wurden Salmonellen gefunden.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH hat Leberwurst zurückgerufen. Der Grund: Die Leberwürste sind teilweise nicht durchgegart – das könnte die Gesundheit gefährden.
Leitungswasser trinken oder zum Mineralwasser aus Flaschen greifen – was ist besser? Wir vergleichen beide Produkte auf 1. Reinheit, 2. Mineralstoffgehalt, 3. Preis, 4. Beitrag zum Klimaschutz und 5. Umweltbelastung. Welches Produkt überzeugt in den meisten der fünf Disziplinen?
Das ganze Jahr über pflanzen und pflegen? Das geht nur in einem Gewächshaus. Vor dem Kauf sollte man aber einiges über Material, Heizung und Ausstattung wissen, damit man den Anschaffungspreis nicht in den Sand setzt.
Das Unternehmen August Töpfer & Co. ruft Mandeln zurück, die im Netto Marken-Discount verkauft wurden. Die Mandeln könnten durch Salmonellen verunreinigt sein.
Die "Sony World Photography Awards" gelten als einer der prestigeträchtigsten internationalen Fotowettbewerbe. In diesem Jahr wurde ein Südamerikaner als "Photographer of the Year" ausgezeichnet: Pablo Albarenga aus Uruguay. Wir zeigen die Gewiner aus den verschiedenen Kategorien.
Fenster halten lange, aber irgendwann ist ein Austausch fällig. Und der geht ins Geld. Lohnen sich Auffrischung oder ein stückweiser Austausch? Wir geben Tipps, wie Sie Probleme mit Ihren Fenstern angehen und den Komplettaustausch hinausschieben können.
Selber Wände verputzen? Kostet Kraft, ist aber machbar. Lehmputz eignet sich dafür ideal. Denn Lehm lässt sich leicht verarbeiten und sorgt für ein gutes Wohnklima im Haus. Wir erklären, worauf Sie achten sollten.
Bund und Länder haben sich darauf verständigt, das in Deutschland geltende Kontaktverbot bis zum Ende der Osterferien beizubehalten. Ansammlungen von mehr als zwei Personen sind mindestens bis zum 19. April verboten. Was jetzt erlaubt und was verboten ist, zeigt unsere Übersicht.