Rohkost: Manche Gemüsesorten sind roh gesünder als gekocht

Viel Gemüse ist gesund – und manche Sorten sind roh gesünder als gekocht. Hier erfahren Sie, warum Rohkost so gesund ist und welches Gemüse Sie ruhig roh verzehren dürfen.
Viel Gemüse ist gesund – und manche Sorten sind roh gesünder als gekocht. Hier erfahren Sie, warum Rohkost so gesund ist und welches Gemüse Sie ruhig roh verzehren dürfen.
Im Winter können auch Menschen, die sonst keine Probleme haben, unter trockener, juckender und schuppender Haut leiden. Körperlotionen können Abhilfe schaffen. Der Dermatologe Dr. Ingo Schugt erklärt, was man beim Kauf beachten sollte, um der Haut Feuchtigkeit zu spenden und ihre Schutzbarriere zu stärken.
Gerade vor Weihnachten bestellen viele Geschenke online. Doch wenn die Päckchen ankommen, ist man nicht immer zu Hause. Wird das Paket dann einfach vor der Haustür abgestellt oder geht gar verloren, ist das ärgerlich. Wir erklären, welche Rechte Verbraucherinnen und Verbraucher haben.
Dunkle Schokolade steht im Ruf, gesünder zu sein als helle Sorten. Aber ist sie wirklich die bessere Wahl? Wir haben bei einer Professorin für Humanernährung nachgefragt, was hinter dieser Annahme steckt.
Matcha gibt es als Tee, peppt Smoothies auf und findet sich sogar in Schokolade: Das Grüntee-Pulver wird oft als Superfood bezeichnet. Doch zu viel Matcha sollte es besser nicht sein.
Egal ob als würzige Beilage oder als Zutat für Soßen und Dressings: Senf lässt sich vielfältig einsetzen. Umso erfreulicher, dass wir nach unserem Test viele mittelscharfe Senfe empfehlen können. In einigen Produkten sind wir jedoch auf bedenkliche Inhaltsstoffe gestoßen.
Fuchsien gehören mit ihren bunten Glockenblüten zu den beliebtesten Balkonpflanzen. Viel zu viele Menschen entsorgen ihre Fuchsien aber, wenn der Sommer vorbei ist, und kaufen sich in der nächsten Saison neue Pflanzen. Das ist nicht nötig, denn Fuchsien können Sie ganz einfach überwintern.
Wenn es schnell und unkompliziert sein soll sind Wraps sind ein tolles Essen. Doch in unserem Test von 19 Wraps auf Basis von Weizenmehl fallen einige Produkte wegen Verunreinigungen mit Mineralölbestandteilen oder Pestizidrückständen durch. Auch für umstrittene Zusatzstoffe gibt es Kritik.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat das Blut von Bundesvorstandsmitgliedern und einigen Mitarbeitenden auf PFAS untersucht – in allen 16 Proben wurden gleich mehrere "Ewigkeitschemikalien" gefunden. Die Organisation fordert ein PFAS-Verbot und hat dazu eine Petition gestartet.
Käse enthält viel Calcium und Eiweiß – und ist deshalb für Schwangere eigentlich empfehlenswert. Bei einigen Käsesorten ist jedoch Vorsicht geboten. Sie können gefährliche Infektionen auslösen.