Im Großen und Ganzen kann man sagen: Dunkle Schokolade ist gesünder als helle – denn sie hat einen geringeren Zuckerzusatz. Das ist nicht nur besser für die Zahngesundheit. Der Blutzuckerspiegel steigt nach dem Verzehr langsamer als bei heller Milchschokolade. Das beugt dem Heißhunger auf noch mehr Süßigkeiten für einen längeren Zeitraum vor.
Weniger Kalorien hat dunkle Schokolade allerdings nicht. Auch Bitterschokolade liefert konzentrierte Energie, die der Körper erst einmal verbrennen muss.
Deshalb ist dunkle Schokolade gesünder
Der höhere Gehalt an Kakao hat Vor- und Nachteile: Die in Kakao enthaltenen Flavanole können sich positiv auf Herz und Kreislauf auswirken. Die Pflanzenstoffe können die Blutgefäße elastischer machen und den Blutdruck leicht senken.

Flavanole gehören zu den Flavonoiden. Viele von diesen Pflanzenstoffen sind Farbstoffe. Sie gelten als zellschützend und sind in vielen Obst- und Gemüsesorten zu finden, zum Beispiel in Äpfeln und Trauben oder Auberginen und Grünkohl.
Kakaobohnen können mit Cadmium belastet sein
Kommen wir zu den Nachteilen: Kakaobohnen können auch Schwermetalle wie Cadmium aus dem Boden anreichern. Es wird über die Wurzel aufgenommen. Vereinzelt kommt es vor, dass Erzeugnisse aus bestimmten Anbaugebieten Grenzwerte überschreiten.
Cadmium kann in Anbaugebieten mit vulkanischer Bodenbeschaffenheit vorkommen. Außerdem ist es insbesondere in mineralischen Phosphatdüngern enthalten. Das Schwermetall reichert sich im Körper an. Über längere Zeit in hohen Dosen aufgenommen, kann Cadmium zu Nieren- und Knochenschäden führen.
Schokolade hat ein Mineralöl-Problem
Außerdem ein Problem, das bei Schokolade immer wieder auffällt: Viele Produkte sind mit Rückständen von Mineralöl belastet. Wir haben Mineralöl in den letzten Jahren unter anderem in Schokoladentafeln, Schokoeis oder Schoko-Adventskalendern gefunden und kritisiert. Das Problem ist nicht nur von Vollmilch-Schokolade bekannt: Organisationen wie der österreichische Verein für Konsumenteninformation (VKI) haben Mineralöl auch in Bitterschokolade nachgewiesen.
Unser Test Schoko-Nikoläuse zeigt: Die meisten Schoko-Weihnachtsmänner sind aus unserer Sicht zu stark mit Öl verunreinigt. Alle Produkte und Ergebnisse finden Sie im ePaper – klicken Sie einfach auf diesen Kasten:
Weiterlesen auf oekotest.de:
- Nuss-Nougat-Cremes im Test: Nutella und Milka nur "ungenügend"
- Kakao-Test: Nur ein Kakaopulver für Kinder ist "sehr gut"
- Schokoeis im Test: Labor stößt zweimal auf Mineralöl