Wie wirkt eigentlich ein Deodorant?

Deos versprechen angenehmen Duft und das Gefühl von Frische. Doch wie genau wirkt eigentlich ein Deodorant? Welche Mechanismen sorgen dafür, dass unangenehme Gerüche unter den Achseln bekämpft werden?
Deos versprechen angenehmen Duft und das Gefühl von Frische. Doch wie genau wirkt eigentlich ein Deodorant? Welche Mechanismen sorgen dafür, dass unangenehme Gerüche unter den Achseln bekämpft werden?
Der neue Bericht des Weltklimarats (IPCC) zeigt: Die drastischen Folgen der Erderwärmung werden immer klarer, gleichzeitig reicht der angestrebte Klimaschutz nicht aus. Umweltschutz klingt für Sie anstrengend? Das muss nicht sein: Bereits mit kleinen Dingen im Alltag können Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. Wir zeige...
Wer nach einem veganen Fleischersatz sucht, wird von der Jackfruit begeistert sein. Wir verraten, was es mit dem Jackfrucht-Hype auf sich hat und gehen der Frage nach, wie sinnvoll die Fleischalternative ist.
Unser Kinderjeans-Test zeigt: Viele Anbieter geben sich bedeckt, wenn es um Lieferanten und soziale Bedingungen in den Produktionsbetrieben geht. Auch in Sachen Schadstoffen liegt einiges im Argen. Knapp die Hälfte der getesteten Jeans-Hosen für Kinder enthält Anilin.
Herbstzeit ist Wanderzeit. Wenn die Temperaturen sinken und die Natur ihren Farben wechselt, sind ein paar Stunden an der frischen Luft eine gute Idee. Bei unseren Wanderrouten ist für jeden etwas dabei - vom Anfänger bis zum gestandenen Wanderprofi.
Testanbieter wie ÖKO-TEST können laut dem EuGH die Nutzung ihrer bekannten Testsiegel untersagen. Das Grundsatzurteil soll Verbraucher vor Falschinformationen schützen. Die Richter urteilten über einen unzulässigen Einsatz des ÖKO-TEST-Labels.
Man sieht sie im Frühjahr überall in Baumärkten und Gartenzentren: Primeln haben im März Hochsaison. Was beim Pflanzen und bei der Pflege von Primeln wichtig ist und wie man die Blumen kreativ kombiniert.
Discounter Penny und Hersteller Szatmári Konzervgyár kft. rufen Sonnenmais in der Dose zurück, der unter der Penny-Marke verkauft worden war. Der Grund: In den Produkten könnten sich durchsichtige Glassplitter befinden.
Der Discounter Lidl ruft einen Käse seiner Eigenmarke zurück. Der geriebene Käse könnte Kunststoffteilchen enthalten. Vom Verzehr wird dringend abgeraten.
Betrüger lassen sich ständig neue Tricks einfallen, um Internetnutzern Geld abzuknöpfen. Nun machen gefälschte Videos die Runde, in denen vermeintlich Prominente für Investments werben.