Mangold einfrieren: So bleibt das Gemüse lange frisch

Mangold einzufrieren geht ganz leicht – und rettet das Gemüse im Zweifel vor der Tonne. Hier finden Sie Tipps zu Vorbereitung, Blanchieren, Haltbarkeit und Verwendung.
Mangold einzufrieren geht ganz leicht – und rettet das Gemüse im Zweifel vor der Tonne. Hier finden Sie Tipps zu Vorbereitung, Blanchieren, Haltbarkeit und Verwendung.
Haben Sie nach Ostern zu viele bunte Ostereier daheim? Wir verraten, wie lange die bunten Eier haltbar sind und wie Sie sie am besten lagern.
Auf einer Geburtstagsfeier oder beim Firmenevent kann man schnell ein oder zwei Gläser zu viel trinken. Womöglich lautet dann der Vorsatz: Nächstes Mal schaue ich weniger tief ins Glas. Diese Tricks helfen, weniger Alkohol zu trinken.
Die Asiatische Hornisse hat sich in Deutschland rasant ausgebreitet. Die Hornissenart frisst andere Insekten wie Honig- und Wildbienen. Experten kommen beim Kampf gegen die Nester nicht mehr nach. Wer das Tier sieht, sollte es melden.
Einkaufen gehen, Arzttermin oder doch kurz zum Sport: Wer in der Pause etwas erledigen möchte, fragt sich schnell: Ist das eigentlich ok? Was das Gesetz erlaubt und wo die Grenzen liegen.
Im Frühjahr kehren Schwalben nach Deutschland zurück, doch der Lebensraum wird zunehmend rar. Mit einfachen Maßnahmen können Sie den Vögeln helfen, einen geeigneten Platz zum Brüten zu finden.
Eierschalen dürfen in den Biomüll oder auf den Komposthaufen – oder nicht? Und was ist eigentlich mit den gefärbten Schalen der Ostereier? Wir geben Antworten.
Die Hitzesommer der vergangenen Jahre haben gezeigt: Ein grüner Zierrasen hat es im Sommer schwer. Wir stellen sieben pflegeleichte und umweltfreundliche Rasen-Alternativen für den Garten vor.
Sie haben ungebetene Krabbler im Haus oder in der Wohnung? Keine Sorge: Ameisen werden Sie wieder los – das funktioniert auch mit Hausmitteln, die Sie zu Hause vorrätig haben.
Was bringt die Zukunft? Nun, auch wir haben keine Glaskugel. Dennoch geben wir einen Ausblick, welche Schadstoffe künftig eine Rolle spielen und welche ökologischen Altlasten uns weiter beschäftigen werden. Darüber hinaus ist sicher: Wir kämpfen weiter für wissenschaftlich fundierten Verbraucherschutz.