Kein Druckfehler: Tiefkühlfisch ist jahrelang haltbar

Wer auf die Packung von eingefrorenem Fisch schaut, wundert sich, dass er mitunter bereits vor einem Jahr tiefgekühlt wurde und noch zwei weitere Jahre haltbar ist. Das ist kein Druckfehler.
Wer auf die Packung von eingefrorenem Fisch schaut, wundert sich, dass er mitunter bereits vor einem Jahr tiefgekühlt wurde und noch zwei weitere Jahre haltbar ist. Das ist kein Druckfehler.
Israel und Ägypten liefern im großen Stil Kartoffeln für den deutschen Markt. Für den Anbau in der Wüste zapfen sie die dort knappste Ressource an: Wasser. Die deutschen Bauern haben die Kartoffelproduktion zurückgefahren - obwohl die Knolle hierzulande viel weniger Wasser braucht.
In Supermärkten gibt es nur wenige Apfelsorten und noch weniger verschiedene Tomaten- und Kartoffelsorten. Dabei hat die Natur viel mehr zu bieten. Engagierte Landwirte und Hobbygärtner bauen in Vergessenheit geratene Gemüse und Früchte wieder an, zum Beispiel alte Tomatensorten und alte Apfelsorten – für den Erhalt der Sorte, aber vor allem weg...
Frisch, lecker, festlich: Räucherlachs kommt an Festtagen wie Weihnachten besonders oft auf den Teller. Daher lautet unser Tipp für den ersten Gang: Pfannkuchenröllchen mit Lachs und Meerrettich-Frischkäse. Dazu empfehlen wir Endiviensalat mit Mandarinen.
Netto ruft das "Schlemmerfilet á la Italia" der Eigenmarke SeaGold zurück, das bundesweit verkauft wurde. Es könnte Plastik enthalten.
Wo Essen erhitzt wird, bleiben Essensreste kleben. Und während die Herdplatte vermutlich täglich gewischt wird, können Spritzer in der Mikrowelle oft wochenlang vor sich hin gären. Glücklicherweise lässt sich die Mikrowelle mit wenigen Hausmitteln schnell wieder zum Glänzen bringen.
Weltweit werden immer mehr Pestizide eingesetzt – dabei sind die ökologischen und gesundheitlichen Folgen längst bekannt. Aber wie schädlich sind die Spritzgifte eigentlich genau, und was kann man tun, um sich zu schützen? Ein Überblick.
Erbsen, Möhren und Spinat aus der Tiefkühltruhe sind praktisch. Aber ist tiefgekühltes Gemüse auch gesund? Wir sind der Frage nachgegangen – und haben jede Menge Tipps rund um tiefgekühltes Gemüse.
Erbsen, Bohnen, Linsen & Co. haben viel gemeinsam: Sie liefern wertvolle Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente – und sind damit wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung. Mehr über Hülsenfrüchte und ihr Plus für die Gesundheit erfahren Sie hier.
Schlechtes Gewissen, weil mal wieder eine Fertigpizza im Ofen gelandet ist? Das muss nicht sein: Viele Tiefkühl-Gemüsepizzen können Sie sich ab und an schmecken lassen. Das zeigt unser Test von 13 TK-Produkten. Wir sind allerdings unter anderem auch auf Pestizidrückstände gestoßen.