ÖKO-TEST 6/2020: Die Themen der aktuellen Ausgabe

ÖKO-TEST 6/2020 - mit 212 getesteten Produkten in sieben Tests, dem Titelthema Wasser und einem Schwerpunkt zu nachhaltigem Grillen im Sommer. Ab 28. Mai 2020 erhältlich. Diese Inhalte erwarten Sie:
ÖKO-TEST 6/2020 - mit 212 getesteten Produkten in sieben Tests, dem Titelthema Wasser und einem Schwerpunkt zu nachhaltigem Grillen im Sommer. Ab 28. Mai 2020 erhältlich. Diese Inhalte erwarten Sie:
Weil Aluminium in den vergangenen Jahren in Verruf geraten ist, steigt die Nachfrage nach Deos ohne Aluminiumsalze. Wir haben 50 Produkte getestet, zehn davon fallen durch. Auffällig: Bei der Mehrheit der schlechter bewerteten Deos handelt es sich um Markenprodukte für Männer.
Die Auswahl von Gesichtscremes in Verkaufsregalen ist groß. Doch nicht alle sind empfehlenswert. In unserem Test fallen elf Gesichtscremes aufgrund problematischer Inhaltsstoffe durch – darunter eine Tagescreme der Marke Olaz. Warum wir von der Creme abraten.
In unserem Test können wir die meisten Badezusätze für Kinder empfehlen. Das Dusch Das Kids Duschgel, Bad & Shampoo Disney Frozen allerdings nicht: Es fällt als einziges Produkt durch – in ihm steckt unter anderem ein bedenklicher Duftstoff.
Conditioner sollen die Haare pflegen und besser kämmbar machen. Doch unser Test zeigt: Nicht alle Haarspülungen sind frei von bedenklichen Stoffen. Das betrifft auch einen Conditioner von John Frieda.
Die neue, als Naturkosmetik zertifizierte Reihe Weleda Kids 2in1 Shower & Shampoo, die es in den Duftnoten Fruchtige Orange, Süße Vanille und Spritzige Limette gibt, verzichtet im Design löblicherweise auf Geschlechterrollen-Klischees à la rosa Prinzessinnen und hellblaue Piraten. Stattdessen gibt es Farben und Tierfiguren, die Jungs wie Mäd...
"Verleiht glänzende und schwungvolle Wellen den ganzen Tag": Mit diesen Worten wird der Pantene Pro-V-Schaumfestiger auf der Produktseite des Herstellers im Internet beworben. Für das tägliche Haarstyling können wir ihn aber nicht empfehlen: Er fällt in unserem Test durch.
ÖKO-TEST kritisiert den Einsatz von Mikroplastik in Kosmetika seit Langem. Eine Greenpeace-Studie hat nun über 650 Produkte von elf größeren Make-up-Marken unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die meisten Kosmetik-Artikel enthalten Kunststoffe in verschiedensten Konsistenzen.
Der französische Kosmetikkonzern L'Oréal kauft den deutschen Naturkosmetikhersteller Logocos. Logocos-Marken wie Logona und Sante sollen durch die Übernahme künftig international stärker vorangetrieben werden, teilte Logocos mit. L'Oréal äußerte sich nicht zum Kaufpreis für den Naturkosmetik-Pionier aus Salzhemmendorf bei Hannover. Logocos besch...
Feste Spülungen sollen die Haare besser kämmbar machen und pflegen. Noch dazu sparen sie Verpackungsmüll. Doch unser Test zeigt: Nicht alle Produkte sind frei von problematischen Inhaltsstoffen. Dazu gehört auch der feste Conditioner von Omaka.