Rückruf bei Penny: Folienpartikel in Gouda

Penny Gouda wird vorsorglich zurückgerufen. Der Grund: Der Hersteller kann nicht ausschließen, dass sich Folienpartikel im Käse befinden.
Penny Gouda wird vorsorglich zurückgerufen. Der Grund: Der Hersteller kann nicht ausschließen, dass sich Folienpartikel im Käse befinden.
Mobbing ist in den Klassenzimmern, auf den Schulhöfen und in den sozialen Medien trauriger Alltag. Jedes sechste Kind wird im Lauf seiner Schulzeit von Klassenkameraden gemobbt. So helfen Eltern ihrem Kind, wenn es betroffen ist.
Der Juli taugt im Garten zu mehr als Gießen und Unkrautzupfen. Wer im Winter seinen Lieblingskohl ernten will, hat jetzt nochmal eine Chance, zu säen und zu pflanzen. Wir geben Tipps fürs Anbauen von Wintergemüse.
ÖKO-TEST 6/2020 - mit 212 getesteten Produkten in sieben Tests, dem Titelthema Wasser und einem Schwerpunkt zu nachhaltigem Grillen im Sommer. Ab 28. Mai 2020 erhältlich. Diese Inhalte erwarten Sie:
Juhu, die Friseure haben wieder offen. Doch für Friseure und Kunden ändert sich beim Friseurbesuch einiges. Nicht nur der Abstand ist einzuhalten, auch andere Vorschriften müssen wegen Corona beachtet werden. Und manche Dienstleistungen sind derzeit nicht möglich.
Große Lebensmittelhändler testen derzeit eine innovative Schutzschicht, die die Früchte länger frisch halten soll. Die Hülle kann sogar bedenkenlos mitverzehrt werden. Verbraucherschützer sehen bei dem neuen Verfahren nicht nur Vorteile.
Fluorid ist schon für Milchzähne wichtig, um sie vor Karies zu schützen. Experten streiten sich darüber, ob Fluoridtabletten oder fluoridierte Zahnpasten besser für Kinder sind. Sie entscheiden sich für Fluoridtabletten? Wir können sechs Mittel empfehlen.
Die Kinder-Tomatensauce von Zwergenwiese gewinnt den "Goldenen Windbeutel 2019". Das Produkt für Kinder enthält mehr als doppelt so viel Zucker wie die Zwergenwiese-Tomatensauce für Erwachsene.
Die Deutschen sorgen sich vor allem um Antibiotika in Lebensmitteln, außerdem um Mikroplastik, Pflanzenschutzmittel und Salmonellen in der Nahrung. Neuester Sorgenträger laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung: Schimmelpilzgifte.
Das Bundesverwaltungsgericht gewährte der Geflügelbranche im Sommer eine Gnadenfrist, um aus dem Kükenschreddern auszusteigen. Deren Verband hat nun wohl sehr halbherzige Pläne angekündigt.